Entdecken Sie schnell unsere Beratung!
Seine einfache Kultur, seine rustikale Seite und seine Blüte im zeitigen Frühjahr machen den Ginster zu einer interessanten Pflanze, um Ihren Garten zu blühen. Als Bodendecker oder als Abwehrhecke installiert, entscheiden Sie selbst, wie Sie von Ihrem Besen profitieren möchten!
Die Eigenschaften des Besens
- Typ: blühender Strauch
- Höhe : bis 5m
- Blumenfarbe: rot, weiß, pink, gelb, orange
- Gewünschte Ausstellung: sonnig
- Bodenart: gut durchlässig, sandig, schlecht
- Laub: hartnäckig
- Desinfektionsmittel: Nein

Herkunft und Eigenschaften des Besens
Besen ist ein blühender Strauch aus der Familie der Fabaceae. Sie wird als Zierpflanze in Gärten angebaut. Der Ginster ist ein echter Klassiker der Landschaft und ein ein bis zwei Meter hoher Strauch, dem man überall in Frankreich, im Moor oder im Wald begegnet. Dieser blühende Strauch verträgt Frost und Temperaturen bis -15 ° C recht gut und schätzt es, der Sonne ausgesetzt zu sein.
Während es in freier Wildbahn sehr üblich ist, es nur gelb zu sehen, gibt es jedoch eine Vielzahl von Farben für die Besenblume, wie weiß, rot, pink oder orange. Auch seine Blüten sehen aus wie Schmetterlinge.
Dieser Strauch mit halbimmergrünem Laub kommt in Form von sehr langen Stielen, die manchmal bis zu vier Meter hoch werden können, mit einem sehr kompakten Aussehen.
Weltweit gibt es etwa fünfzig Ginsterarten, die aus Europa, insbesondere aus dem Mittelmeerraum, dem Nahen Osten und Nordafrika stammen. Viele Besenarten werden auch Goldregen genannt. Zu den beliebtesten Arten zählen der Ginster Scoparius, der Ginster Spartium, der Ginster Cytisus oder der Ginster Genista. Die Magnolie gehört zur gleichen Familie wie dieser blühende Strauch.
Ginster wird seit langem wegen seiner medizinischen Eigenschaften verwendet und kultiviert. Schottischer Ginster hat tonikardische und harntreibende Eigenschaften. Seien Sie jedoch vorsichtig bei Verdauungsstörungen, die durch zu viel Besenaufnahme verursacht werden.
Besen pflanzen
Besen eher auf steinigen oder sandigen Böden wachsen. Der Boden sollte leicht und gut durchlässig sein. Ein zu kalkhaltiger Boden riskiert eine Chlorose der Pflanze. Ziehe in Erwägung, Heidekrauterde oder Kiefernnadeln hinzuzufügen, um Kalksteinböden anzusäuern. Wenn Ihre Erde zu schwer ist, ziehen Sie in Betracht, sie mit Torf, Kompost oder sogar Blumenerde aufzuhellen.
Der Ginster kann theoretisch das ganze Jahr über gepflanzt werden. Für eine bessere Erholung wird empfohlen, sie im Herbst oder, falls dies nicht der Fall ist, im Frühjahr zu pflanzen. Wenn Sie es vorziehen, sie einfach zu säen, ist die beste Zeit das zeitige Frühjahr.
Platz Besenpflanzen von etwa 1m50, um zu verhindern, dass sich die verschiedenen Pflanzen während ihres Wachstums gegenseitig stören.
Anbau und Pflege von Ginster
Die Kultur des Besens ist einfach: Sie muss im Herbst gepflanzt werden, um eine Blüte zu haben, die sich von April bis August ausbreitet. Es wird in kargen Böden angebaut, eher sandig und sehr gut durchlässig. Sein Wachstum ist relativ schnell und seine Stärke ist, dass es sich an alle Umgebungen anpassen kann.
Kleiner Tipp: Wenn Sie die Wurzeln im Winter schützen möchten, sollten Sie den Baumstamm mit einem Gemüsemulch mulchen. Dadurch wird auch verhindert, dass Unkraut zwischen den Pflanzen wächst.
DAS'Besenstrauch benötigt relativ wenig Pflege, muss jedoch am Ende der Blütezeit die Zweige zurückschneiden, wenn wir das kompakte Erscheinungsbild der Hecken erhalten wollen. Auch im Sommer können Sie problemlos Stecklinge schneiden, um Ihre Pflanzungen zu vermehren und die Pflanzen regelmäßig zu erneuern.
Auch zu wissen, der Besen ist besonders empfindlich gegen Feuchtigkeit, die bei zu viel Feuchtigkeit die Füße verrotten lässt. Achten Sie darauf, mäßig zu gießen und das Wasser nicht an der Basis der Pflanze stagnieren zu lassen.
Besenkrankheiten und Schädlinge
Besen sind winterharte Sträucher, die wenig von Krankheiten oder Schädlingsbefall betroffen sind.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z