Fachwerkhaus: Was Sie wissen müssen
Hütte am Fuße des Gartens oder Berghütte, Holzhäuser machen mehr als einen Traum. Die guten Nachrichten ? Dieser Traum ist viel zugänglicher, als Sie denken. Doch bevor es zu großen Projekten kommt, verraten wir Ihnen alles, was Sie über den Holzrahmenbau wissen müssen. Erfahren Sie 5 Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie ein Holzhaus bauen.
1. Schnellere Bauzeit
Dies ist einer der Vorteile eines Holzhauses. Tatsächlich kann ein Fachwerkhaus in weniger als drei Monaten geliefert werden, während der Bau eines traditionellen Betonhauses mehr als ein Jahr dauern kann. Es muss gesagt werden, dass das Holzhaus keine Trockenzeit benötigt, wie es konkrete Anforderungen erfordern. Andererseits können die meisten Elemente in der Werkstatt gestaltet werden. Dadurch sind Arbeiten in der Werkstatt oder im Werk auch bei schlechtem Wetter möglich! Wenn alle Elemente zusammengebaut sind, müssen sie nur noch zu Hause aufgestellt werden!
2. Die Frage des Budgets
Das Holzhaus ist seit langem als teuer bekannt und bietet immer noch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Preis variiert natürlich je nach zu bauender Oberfläche, aber auch je nach gewählter Holzart. Es kann auch von der Art der Site abhängen. Entscheiden Sie sich für eine schlüsselfertige Bauweise, kostet Ihr Holzhaus rund 1850 €/m². Wenn Sie sich hingegen für ein Haus in Bausatzform oder im Eigenbau entscheiden, rechnen Sie mit einem Startpreis von 350 € / m². In jedem Fall wissen Sie, dass Sie mit einer Holzkonstruktion mittel- und langfristig Geld sparen können.
3. Ein ausgezeichneter natürlicher Isolator
Holz ist ein sehr effektiver natürlicher Wärmeisolator. Nicht umsonst nutzen ihn die meisten Lebensräume in den nordischen Ländern. Anders als man meinen könnte, dehnt sich Holz bei Hitze nicht aus. Im Gegenteil, es trocknet aus und weiß sowohl Wärme als auch Frische zu bewahren. Es kann jedoch Feuchtigkeit fürchten. Deshalb sollten wir bei der Wahl der Dämmung der Rahmen nicht sparen. Ebenso ist ein gutes Belüftungssystem unerlässlich.
4. Die Wahl der Holzart
Bei der Wahl der Holzarten hängt alles von Ihrem Budget und Ihren Erwartungen an das ästhetische Erscheinungsbild Ihres zukünftigen Zuhauses ab. Natürlich ist es besser, ein Qualitätsbenzin für eine haltbarere Konstruktion zu bevorzugen. Wir denken insbesondere an Douglasie, Red Cedar oder Lärche, die mit der Zeit besser widerstehen. Beachten Sie jedoch in jedem Fall, dass das Holz ohne Nachbearbeitung mit der Zeit zum Vergrauen neigt. Abgesehen von einer guten Pflege können Sie Ihr Holzhaus für einen Glanz streichen. Verwenden Sie eine mikroporöse Deckfarbe für ein dauerhaftes Ergebnis!
5. Pflege eines Holzhauses
Aus all den oben genannten Gründen haben Sie jedes Interesse daran, Ihr Holzhaus zu erhalten und zu schützen, wenn Sie es so lange wie möglich halten möchten. Vergessen Sie dazu nicht, eine Schicht Holzlasur auf Ihren Holzrahmen aufzutragen. Bevorzugen Sie eine mikroporöse Beize auf Wasserbasis, um das Holz atmen zu lassen. Wiederholen Sie die Operation alle vier bis sechs Jahre!