Die Mischung aus Zen und zeitgenössischen Stilen fügt sich perfekt in das makellose Ambiente der Wohnung ein
Die Küche und das Bad sind die teuersten Dinge bei der Innenrenovierung, viele Wohnungen haben noch eine Ausstattung aus den 60er und 70er Jahren.Das ist der Fall für dieses Pariser Haus, eingerichtet mit einer küchenfreundlichen Oberfläche, aber dunkel und nicht sehr funktional . Er befindet sich in der Nische des offenen Wohnzimmers und verbirgt sich hinter einem imposanten Barplan, der den Einbau eines TV-Schranks und eines Bücherregals im Wohnzimmer verhindert. Die Bauherren forderten deshalb die Architekten von SieMatic, einem auf maßgeschneiderte High-End-Armaturen spezialisierten Küchendesigner, auf, die Grundrisse global zu überdenken und dem Ganzen eine zeitgemäße Note zu verleihen. Die Wette war erfolgreich für Clara Pereira, die für das Projekt verantwortliche Architektin, die es schaffte, diesem kleinen Raum die Einfachheit zurückzugeben und gleichzeitig die unansehnlichen Elemente geschickt zu verbergen.
Makellose Küche
Vor : Die zum Wohnzimmer hin offene Küche zeigt dunkelgrüne Wandfliesen sowie altmodische Möbel und unansehnliche Elemente (Müllrutsche und Schalttafel). Auf der Farbseite weist das Stück aufgrund der vielen im Raum vorhandenen Farbtöne einen Mangel an visueller Konsistenz auf. Auch die Aufteilung ist zu überdenken: Der imposante Barplan steht in keinem Verhältnis zur Fläche der Küche. Cedernier greift auch in das Wohnzimmer ein und verhindert so die Installation eines TV- / Bibliotheksbereichs.
Nach : Clara Pereira hat sich für den Wegfall der Bar und die Verlängerung einer der beiden Wände entschieden, um Platz für die Aufbewahrung auf der Wohn- und Loungeseite zu gewinnen. Der Standort des EDF-Zählers wurde geändert und die Müllrutsche blockiert, um Platz für ein sauberes und harmonisches Ganzes zu schaffen. Die Farben sind zugunsten von Weiß verschwunden, unterbrochen von einigen hellen Grautönen.
Entfernen einer Tür, um einen freien Platz zu füllen
Vor : Der Zugang zur Küche erfolgt über eine Tür, die direkt zum Flur führt, sehr wenig genutzt, da die Küche zum Wohnzimmer hin offen ist. Dieser völlig ungenutzte Doppeleingang ist eine konsequente Platzverschwendung.
Nach : Die Tür, die vom Eingang in die Küche führte, wurde versperrt. Der frei gewordene Platz wird nun genutzt, um einen in einem Schrank versteckten Kühlschrank sowie Schränke zur Aufbewahrung von Utensilien zu integrieren.
High-End-Materialien
Vor : Die Küche hat keinen bestimmten Stil und bleibt sehr klassisch eingerichtet. Es fehlt an Stauraum und ausreichender Beleuchtung.
Nach : Die Besitzer wählten das SieMatic-Modell ohne Griffe, S2K-Laminat in der Farbe Lotusweiß. Mit Griffen und Sockeln aus Edelstahl, unter den Oberschränken integrierter LED-Beleuchtung, Rückwänden aus lackiertem Glas und der Arbeitsplatte aus Keramik in Betonoptik ist die neue Küche voll am Puls der Zeit. Die Mischung aus Zen und zeitgenössischen Stilen fügt sich perfekt in die makellose Atmosphäre der Wohnung ein, die jetzt in natürliches Licht getaucht wird, das durch die weißen Wände und Möbel verstärkt wird. www.siematic.fr