Orientalische Muster wärmen die Stimmung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die moderne Einrichtung ist eine Hommage an Zelliges

Die orientalische Einrichtung hat einen ganz besonderen Zauber. Es allein evoziert Träumerei, Flucht, Überfluss und Mysterium. Es ist auch voller Wärme, was nicht ohne positive Wirkung bleibt, wenn Sie sich im Herzen des Winters befinden. Lassen Sie sich von diesem orientalischen Dekor inspirieren, das die Atmosphäre wärmt und von diesen Mustern, die Sie zum Schmunzeln bringen (arabieh)!

Die Feinheit des durchbrochenen Metalls

Für ein Dekor aus Tausendundeiner Nacht ist es notwendig, sich von den mysteriösen Atmosphären inspirieren zu lassen, die durch die mit dem durchbrochenen Metall ausgeschnittenen Muster entstehen. Um das volle Potenzial dieser Technik auszuschöpfen, wird sie mit Leuchten oder Kerzenhaltern verwendet, die so mit dem Licht spielen und die Muster an den Wänden und am Boden freilegen. Drinnen verfallen wir den durchbrochenen Metallleuchten marokkanischer Inspiration (23,99 € bei La Redoute) und draußen dem Charme der orientalischen Kerzenständer von Les jardins d'Ulysse (3 Kerzenständer à 18 €).

Der Überschwang der Arabesken

Für eine extravagantere Seite nehmen wir das Arabeskenmuster, das uns umhüllt und uns mit all seiner Schönheit berauscht. Es findet sich auf vielen Dekorationsgegenständen wie dem Arabeskenmuster-Teppich (€ 104,99 bei La Redoute) oder den Medici-Kissen von Thomas Frederick (€ 21,55). Mit der gleichen Idee der Fülle können wir auch das Zellige-Motiv verwenden, das marokkanischer Mosaike ist: Es wiederholt sich also auf der Bettgarnitur Aleppo (26,90 € bei La Redoute), eine Hommage an die marokkanische Handwerkskunst.