Fehler, die Sie vermeiden sollten, um gesunde Luft in Ihrem Zuhause zu halten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Räume täglich mindestens 10 Minuten lüften, auch im Winter

Jeder Einzelne verbringt fast 14 Stunden am Tag in seinem Zuhause und wenn wir wissen, dass die Umgebungsluft nicht immer rein ist, ist es wichtig, einfache Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Qualität zu verbessern. Lüften, mäßige Verwendung bestimmter Geräte und Produkte… das Befolgen der Gebrauchsanweisungen und Vorsichtsmaßnahmen sind einfache Gewohnheiten, die sich positiv auf die Verringerung der Gesundheitsrisiken auswirken.

Fehler #1: nicht jeden Tag lüften

Die Luft in unseren Innenräumen ist stärker verschmutzt als die Außenluft, daher ist es wichtig, die Räume des Hauses täglich und auch im Winter mindestens 10 Minuten lang zu lüften! Wieso den ? Möbel und Farben sind die Quelle gif.webptiger Dämpfe, die unsere Atemluft verschmutzen. Daher ist es wichtig, die Luft, die wir atmen, zu erneuern. Und denken Sie daran, Ihre Heizung auszuschalten, um unnötige Energieverschwendung zu vermeiden.

Fehler Nr. 2: Blockieren der Lüftungsöffnungen

An Wänden, Decken oder Fenstern angebracht, ist Belüftung in Feuchträumen unerlässlich, um eine gesunde Luft zu erhalten. Blockieren Sie sie vor allem nicht und verstecken Sie sie nicht hinter einem Möbelstück. Sie verhindern die Luftzirkulation und fördern so das Auftreten von Schimmel, der die Atemwege reizen kann. Achten Sie auf die Lüftungsschlitze und stauben Sie sie regelmäßig ab.

Fehler #3: Rauchen

Vermeiden Sie das Rauchen in Innenräumen und auch bei geöffneten Fenstern so weit wie möglich! Da Rauch von Hitze angezogen wird, neigt er dazu, angesaugt zu werden und stattdessen in Ihr Zimmer zu gelangen. Dabei vorhandene Gerüche und gif.webptige Dämpfe werden von den Hausbewohnern eingeatmet und können daher gesundheitsschädlich sein.

Fehler Nr. 4: Missbrauch von Reinigungsmitteln

Es ist wichtig, Ihr Zuhause regelmäßig zu pflegen. Vermeiden Sie jedoch übermäßiges Polieren und verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die meist sehr starke, gesundheitsschädliche Reinigungsmittel enthalten. Wissen Sie auch, wie Sie Ihre Produkte richtig dosieren und Ihren Raum gut lüften, wenn Sie ihn reinigen. Auch die Verwendung von haushaltstauglichen Kunststoffhandschuhen wird empfohlen, um den direkten Kontakt der Produkte mit Ihren Händen zu vermeiden.

Fehler Nr. 5: Verbrennungsgeräte nicht jedes Jahr überprüfen

Das geruchlose, unsichtbare und sehr gif.webptige Kohlenmonoxid aus Heizungs- oder Warmwasserbereitungsgeräten kann gesundheitsgefährdend sein. Eine jährliche Wartung wird empfohlen, um Vergif.webptungen zu vermeiden.

Fehler Nr. 6: Zusatzheizungen ohne Mäßigung verwenden

Beheizen Sie Ihren Innenraum mit geeigneten Geräten! Schalten Sie die Standheizungen nicht dauerhaft ein, die, wie der Name schon sagt, kurzzeitig für mehr Komfort beim Verlassen der Dusche oder zur Erhöhung der Temperatur in einem schwer zu beheizenden Raum verwendet werden sollen . Am wichtigsten ist es, diese Zusatzheizungen nicht über Nacht laufen zu lassen, insbesondere wenn Sie nicht da sind.

Fensterdichtung montieren Unsere DIY-Anleitungsvideos