Tomaten pflanzen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Rot, Orange, Grün … schmecken Sie die Aromen von hausgemachten Tomaten

Tomaten verschönern den Gemüsegarten der Gärtner. Es symbolisiert gutes Wetter und seine Ankunft fällt mit dem Höhepunkt des Sommers zusammen. Sie liebt die Sonne, sie schluckt und wird rot, um ihm am Abend ähnlich zu werden. Ihre Haut ist glatt und weich wie die Liebkosung eines Frühlingsstrahls und ihr Duft ist besonders dezent und köstlich, wenn sie langsam in der Sonne gereift ist. Seine schönen roten, fleischigen Früchte - aber auch orange, lila oder grün -, seine natürliche Großzügigkeit, sein duftendes Laub, sein pummeliges Aussehen machen Lust aufs Beißen. Dafür musst du sie selbst machen. Während einige Sorten auf Balkonen und Fensterbänken sehr gut gedeihen, geben Tomaten im Gemüsegarten ihr Bestes. Wer nur die aus den Supermarktregalen kennt, hat noch nie Tomaten gegessen. Dies ist die Gelegenheit, es zu versuchen! Pflanzen Sie sie, verwöhnen Sie sie, sehen Sie zu, wie sie reifen, Sie werden eine Freude haben! Schwierigkeit: einfach Kosten : Etwa zehn Euro für 6 Pflanzen in einem Gartencenter Werkzeuge benötigt : - Eine Grelinette oder ein Spaten - Eine kleine Schaufel - Ein paar Brennnessel- oder Beinwellblätter - Handschuhe - Gartenschere - Pfähle (und ggf. einen Vorschlaghammer, wenn der Boden hart ist) - Tomatenstiele

Schritt 1: Lösen

Der Boden muss zuerst mit selbstgemachtem Kompost oder gut verrottetem Dünger angereichert werden. Wenn Sie zum ersten Mal pflanzen, konzentrieren Sie sich nicht auf diesen Schritt, er fördert die Entwicklung zukünftiger Pflanzen, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Rühren Sie mit der Grelinette die Erde tief um, ohne sie umzudrehen, um die tiefe Verwurzelung der Wurzeln zu fördern, wo sie bei Bedarf Wasser suchen.

Schritt 2: Graben

Machen Sie ein Loch von etwa zwanzig Zentimetern, so breit wie tief. Wenn Sie viele Füße zum Pflanzen haben, können Sie den Spaten verwenden.

Schritt 3: Düngen

Nehmen Sie einige Brennnesselblätter und zerkleinern Sie sie am Boden des Lochs. Brennnessel wird als Dünger verwendet. Wenn es sich zersetzt, fördert es das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze. Den Brennnesselbrei leicht mit feiner Erde bedecken.

Schritt 4: Pflanze

Nehmen Sie die Pflanze heraus und legen Sie sie vorsichtig in das Loch, da die Tomatenpflanze zerbrechlich ist und leicht bricht. Begraben Sie den Anfang des Stängels, indem Sie ihn ablegen, um die Bildung neuer Wurzeln zu fördern. Die Tomate wird wissen, wie sie es nutzen kann, wenn das heiße Wetter eintrifft, um das benötigte Wasser zu sammeln. Decken Sie die Pflanze ab und packen Sie die Erde gut um sie herum.

Schritt 5: Wasser

Am Fuß der Pflanze eine kleine Schüssel formen. Es wird verwendet, um Wasser während des Gießens zu enthalten. Dann gießen Sie nur bei Bedarf. Gießen Sie die junge Pflanze reichlich, ohne die Blätter zu berühren, indem Sie die Schüssel füllen. Wenn Sie zu oft gießen, lässt die Pflanze ihre Wurzeln an der Oberfläche und wird bei heißem Wetter leichter dehydriert. Darüber hinaus beeinträchtigt reichliches Gießen die Geschmacksqualität.

Schritt 6: Tutor

Setzen Sie den Pfahl ein und schieben Sie ihn etwa 30 Zentimeter hinein. Merken Sie sich die Position der Wurzeln, um sie nicht zu beschädigen. Binden Sie die Pflanze mit einem Stück Bast an den Pfahl, das locker genug ist, um ihr Wachstum nicht zu behindern. Sie werden diesen Vorgang wiederholen, während er sich entwickelt.

Schritt 7: Kanten

Die Gierigen bevorzugen das Laub zu Lasten der Früchte. Sie sollten regelmäßig entfernt werden. Die gierigen sind die kleinen Stammabgänge zwischen dem Mutterstamm und den Tochterstämmen, wie auf dem Foto gezeigt. Drücken Sie dazu die Basis des zu entfernenden Stabes zwischen Daumen und Zeigefinger und ziehen Sie.

Schritt 8: Dekorieren

Warum also nicht ein paar Blumen zwischen die Reihen pflanzen? Ringelblumen werden die Arbeit perfekt erledigen. Vermeiden Sie es, rundherum zu pflanzen, halten Sie einen Zugang, um sich Ihren Tomatenpflanzen zu nähern. Durch die Ergänzung mit Mulchen (tote Blätter, Stroh, Gras, Rinde usw.) regulieren Sie Unkräuter (unerwünschte Gräser), aber vor allem begrenzt das Mulchen die Verdunstung des im Boden enthaltenen Wassers. Wenn Sie nicht mulchen möchten, üben Sie ein regelmäßiges Hacken, das auch die Verdunstung des Wassers begrenzt.