Wie reinige ich meine Kissen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie reinigen Sie Ihre Kissen? Abnehmbar oder nicht, Wildleder, Samt … Wir waschen nicht alle Kissen gleich.

Die Kissen verleihen unserem Interieur eine unbestreitbare dekorative Note. Wenn wir sie gerne ansammeln, sammeln sich bei einigen Staub und andere kleine Flecken an. Sie müssen daher regelmäßig gereinigt werden. Passen Sie jedoch Ihre Waschtechniken an die unterschiedlichen Materialien Ihrer Kissen an!

Zusammenfassung :

1. Wie oft sollte ich ein Kissen waschen? 2. Maschine oder Dampf? 3. Kleine alltägliche Flecken entfernen 4. Wildleder-, Samt- oder Outdoor-Kissen reinigen… 5. Wie wäscht man ein Kissen und nicht nur den Bezug?

1. Wie oft sollte ich ein Kissen waschen?

Warten Sie nicht, bis das Kissen schmutzig aussieht, um es zu waschen! Im Alltag lassen ihnen Parfüm, Schweiß und Staub wenig Ruhe in Sachen Frische und Hygiene. Idealerweise sollten unsere Kissenbezüge 3 bis 4 mal im Jahr gewaschen werden! Pflegen Sie Ihre Kissen zwischen den Waschgängen durch ein wenig regelmäßiges Staubsaugen, indem Sie sie an das Fenster klopfen, um sie zu lüften, und indem Sie ein wenig Wasser mit Lavendel, ätherischem Teebaumöl oder Eukalyptus, Anti-Milben, darauf sprühen!

2. Maschine oder Dampf?

Wenn Ihre Kissen abnehmbar sind, ist es am einfachsten, sie zu bearbeiten. Lesen Sie die Etiketten und Reinigungsanweisungen sorgfältig durch. Andernfalls waschen Sie sie im Schonprogramm oder Kaltwäsche und niedrigem Schleudern. Wenn Sie sie haben, behalten ein paar Tennisbälle in der Trommel der Maschine ihre federnde Form. Die Dampfreinigung ist ideal für empfindliche und leicht verschmutzte Textilien. Ein Dampfer reinigt das Kissen schnell, ohne es zu beschädigen. Bonus: Dampfreinigung hilft auch, die Fasern zu straffen! Vermeiden Sie es jedoch, es auf einem Satinstoff zu verwenden.

3. Bewältige alltägliche Aufgaben

Hier sind die Tipps von Großmüttern zum Waschen Ihrer Stoffkissen: * Schwarze Seife + lauwarmes Wasser: Reiben Sie den Fleck vorsichtig mit einer Bürste ab und lassen Sie ihn trocknen. * Sodakristalle: in heißem Wasser verdünnt, mit einem Schwamm vorsichtig auf die Aufgabe auftragen. Achtung: nur für leichte Stoffe ausschließlich! * Terre de Sommières: wirksam bei Fettflecken, die es absorbiert! Bei der Trockenreinigung und mit Handschuhen wird abgestaubt und der Stoff massiert. Sitzen lassen, dann staubsaugen. Talk macht es auch! * etwas lauwarmes Wasser, Spülmittel und eine kleine Tasse Ammoniak: mit Handschuhen einen Schwamm anfeuchten und reinigen. Mit einem Mikrofasertuch und etwas Wasser abspülen. * 200 ml lauwarmes Wasser, 500 ml weißer Essig und 1 Esslöffel Spülmittel: Diese Mischung eignet sich perfekt zum Reinigen eines weißen Kissens. * Zitronensaft: wirkt besonders gut bei muffigen Flecken.

4. Reinigen Sie ein Wildleder-, Velours- oder Outdoor-Kissen

Wenn Sie Zweifel haben, welches Produkt oder welcher Fleckenentferner Sie verwenden sollen, tragen Sie es auf eine kleine, versteckte Stelle auf und testen Sie mit etwas Produkt auf einem Wattestäbchen! *für ein Wildlederkissen: Denken Sie schon daran, den Fleck mit einem weißen Radiergummi (oder Paniermehl!) zu entfernen, und geben Sie dann etwas Talkumpuder oder Terre de Sommières darauf. Über Nacht einwirken lassen und dann einatmen! Für oberflächliche Spuren verwenden Sie eine spezielle Wildleder-Kreppbürste. *für ein Samtkissen: bürsten Sie es regelmäßig mit einer weichen Textilbürste. Wenn es Flecken hat, mischen Sie lauwarmes Wasser und Seife und reiben Sie es dann vorsichtig mit einem Mikrofasertuch ab. Dann trocken. Wenn das nicht reicht, ist Ammoniak ein großartiger Reiniger für Velours. *für Outdoor-Kissen: Ein wenig Seife in Wasser reicht oft aus, und für die schwierigsten Flecken ist Backpulver sehr effektiv. Hinweis: Rasierschaum ist sehr effektiv gegen kleine Flecken! Gut ausspülen.

5. Wie wäscht man ein Kissen und nicht nur seinen Bezug?

Waschen Sie Ihr Kissen mindestens zweimal im Jahr. Synthetisch, wird es ohne Sorgen durch die Maschine gehen (zögern Sie nicht, Ihr übliches Waschmittel durch ¼ Tasse weißen Essig zu ersetzen). Wenn er: *bei Federn: Lassen Sie es den ganzen Tag in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen, mit dem Saft einer Zitrone und grobem Salz. Spülen Sie es gut aus und lassen Sie es trocknen. Schlagen Sie regelmäßig auf das Kissen, um die Federn zu lockern. *aus Latex: über Nacht in kaltem Wasser einweichen, zusammen mit einer halben Tasse Essig. Abspülen und an der Luft trocknen lassen. *in Stoff und Mikrofaser:1 Liter heißes Wasser in eine Schüssel geben und den Saft einer halben Zitrone (desinfiziert) und 1 Esslöffel Backpulver (das Flecken löst) hineingießen. Einweichen, abspülen und trocknen lassen!