Zero-Waste-Garten: Unsere Essentials für grünes Gärtnern

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zero-Waste-Garten: das Wesentliche.

In einem Null-Abfall-Garten müssen Sie einige wichtige Geräte bereitstellen, die Ihnen die Rückgewinnung und Wiederverwendung ermöglichen. Komposter, Wassersammler, Oyas… Hier sind unsere 5 Essentials für die Gartenarbeit im Zero-Waste-Modus.

Zero-Waste-Garten: Rüsten Sie sich mit einem unverzichtbaren Komposter aus

In einem Null-Abfall-Garten ist der Komposter unverzichtbar! Rüsten Sie sich mit einem oder sogar mehreren Kompostern aus, je nachdem, wie groß Ihr Garten insbesondere ist und wie viele Mitglieder Ihr Haush alt hat.

Sie können den gesamten organischen Abfall der Familie in den Komposter geben und vermeiden, ihn wegzuwerfen. Ihr Hausmülleimer wird kleiner, riecht nicht mehr (mehr), weil dort nichts verrottet, und Sie erh alten nach ein paar Monaten (mindestens 6 Monaten) ein äußerst reichh altiges und gesundes Nahrungsmittel für Ihre Pflanzen: Kompost. Ihre Grünpflanzen im Innenbereich werden vom Kompost genauso profitieren wie die Pflanzen im Garten.

Was kommt in den Komposter? Wir legen dort ab: Schalen, verdorbenes Obst und Gemüse, beschädigte Essensreste, aber auch Schnittgut, getrocknete Blumen, abgestorbene Blätter, Papier, Pappe, Papierhandtücher, kompostierbare Verpackungen usw. Zögern Sie nicht, Biomüll von Ihren Nachbarn einzusammeln, die keinen Komposter haben! Sie können sie mit der Zeit dazu inspirieren, auch im Garten und zu Hause Null-Abfall-Maßnahmen zu ergreifen.

Auch wenn Sie einen kleinen Garten haben, wird er diesen köstlichen Kompost brauchen und Ihre Nachbarn werden davon profitieren. Teilen Sie Ihren Kompost, wenn er fertig ist, irgendwann mit Ihren Nachbarn!

Zero-Waste-Garten: Gießkannen finden

Finden Sie alte Gießkannen für Ihren Zero-Waste-Garten: Sie erledigen ihre Aufgabe (Bewässerung) perfekt – solange sie nicht durchbohrt sind! Gebrauchtware finden Sie auf Flohmärkten oder Flohmärkten sowie auf Flohmärkten oder kaufen Sie sie in Ihrem Lieblingsgartencenter. Sie haben die Wahl zwischen Kunststoff-Gießkannen, Spar-Gießkannen und Metall-Gießkannen im Retro-Look. Denken Sie daran, mehrere Gießkannengrößen bereitzustellen – mit einer nicht zu großen Gießkanne können Sie insbesondere hoch oben stehende Pflanzen bewässern.

Gießkannen sind unverzichtbare Zero-Waste-Gartenzubehörteile, da die Bewässerung mit einer Gießkanne viel präziser erfolgt als mit einem Gartenschlauch, der beispielsweise die Wege zwischen Pflanzen benetzt. Außerdem lässt sich die abgegebene Wassermenge mit einer Gießkanne besser steuern als mit einem Gartenschlauch.

Außerdem: Wenn Sie Ihre Gießkannen draußen lassen, füllen sie sich bei Regen mit Wasser und Sie haben kostenlos Wasser gesammelt.Keine Verschwendung. Und Mücken, verrätst du es mir? Platzieren Sie ein Stück Moskitonetz über Ihrer Gießkanne, um zu verhindern, dass sie dort Eier legen. Wenn Sie einen schönen Biodiversitätsgarten angelegt haben, sollte er so voll von natürlichen Feinden der Mücken sein, dass Ihnen nicht langweilig wird.

Zero-Waste-Garten: Installation eines Wassersammlers

Um immer zu bewässern und keine Wasserverschwendung zu verursachen, installieren Sie einen Wassersammler in Ihrem Garten, in der Nähe des Hauses? Regenwasser fließt vom Dach hinein: Hier ist eine nützliche Wasserquelle zum Bewässern, aber auch zum Waschen von Gartenmöbeln oder zum Beispiel dem Auto, was kostenlos und abfallfrei ist.

Es gibt mit Holz bedeckte Modelle von Wassersammlern und ziemlich hübsche, vergrabene Modelle, die in Vergessenheit geraten.

Der Kauf ist eine kleine Investition, aber es ist eine wertvolle Quelle für kostenloses und ökologisches Wasser – besonders mitten im Sommer und wenn die globale Erwärmung (unter anderem) das Wetter durcheinander bringt.

Zero Waste Garden: Place Oyas

Oyas sind Terrakotta-Töpfe, die in die Erde gestellt und mit Regenwasser gefüllt werden (oder beispielsweise bei Dürre mit Wasser gefüllt werden), um die umliegenden Pflanzen per Tropfbewässerung zu bewässern. Das Wasser wird somit entsprechend den Bedürfnissen der Pflanzen verteilt. Keine Verschwendung.

Oyas sind preiswert und aus einem natürlichen und damit ökologischen Material hergestellt: Terrakotta. Sie sind effizient: Die Oyas werden mit Regenwasser gefüllt und die Pflanzen erh alten Wasser, wenn sie es brauchen. Sie müssen sich nicht um die Bewässerung kümmern. Und auch im Urlaub wird weiter gegossen.

Pflanzen, die eine gute Bewässerung benötigen, wie zum Beispiel Tomaten, freuen sich über Oyas.

Kurz gesagt, Oyas eignen sich perfekt für einen ökologischen Zero-Waste-Garten! Und um das Ganze abzurunden, sehen sie im Garten ziemlich hübsch aus.

Zero-Waste-Garten: Häcksler mieten

Wenn ich Zero Waste im Garten arbeite, denke ich immer darüber nach, was optimal, kostenlos, effizient und ohne Abfallerzeugung genutzt werden kann.

Ein Häcksler ist eine sehr nützliche Maschine im Garten. Mit dem Häcksler werden abgestorbene oder beschnittene Äste zerkleinert, die dann zu freiem Mulch werden, um den Boden rund um Ihre Plantagen zu schützen. Ich finde es in einem ökologischen Garten unerlässlich. Mulchen ist wichtig, um den Boden feucht zu h alten und somit die Bewässerung zu begrenzen und das Nachwachsen unerwünschter Unkräuter in der Mitte der Plantagen zu verhindern.

Aber die Mühle ist eine kleine Investition. Es wird sich für diejenigen lohnen, die viel im Garten arbeiten. Es ist auch möglich, von Zeit zu Zeit einen Häcksler zu mieten, je nach Bedarf, oder einen gebrauchten zu kaufen oder sogar gemeinsam einen zu kaufen, zum Beispiel mit Ihren grünen Gärtner-Nachbarn und Zero Waste, um sich abzuwechseln und zu reduzieren die Kosten für den Kauf des Geräts.