Auswahl einer Gasklimaanlage

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Wenn das Thermometer hohe Temperaturen anzeigt, denken wir oft an eine Lösung, um die Luft etwas abzukühlen. Unter diesen Lösungen ist die Klimatisierung zweifellos die effizienteste. Um die richtige Gasklimaanlage auszuwählen, hier einige Tipps.

Gas-Klimaanlage.

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der Gasklimatisierung um eine Wärmepumpe, die zum Betrieb Erdgas benötigt. Die Wärme wird dann aus dem Inneren des Hauses entnommen, um sie dann entweder nach außen abzugeben oder zur Warmwasserbereitung für die Sanitäranlagen oder zur Versorgung der Heizkörper zu verwenden.

Welches Modell ?

Es gibt zwei Arten von Gasklimageräten, Kompressionsklimageräte und Absorptionsklimageräte. Bei ersterem wird Gas verwendet, um einen Motor zu betreiben, der den Kompressor antreibt. Zum anderen erzeugt ein Gasbrenner eine thermochemische Reaktion, die das Auslösen des Kältekreislaufs ermöglicht.

Gasklimatisierung: Vor- und Nachteile

Die Gasklimatisierung hat mehrere Vorteile, darunter Unabhängigkeit von externer Wärme, Reversibilität, niedriger Betriebsgeräuschpegel und Verwendung von Kältemitteln, die recycelt werden können, und daher Respekt für die Umwelt. Andererseits ist die Gasklimaanlage noch sehr sperrig.