Anleitung für einen Stoff-Adventskalender
Kreativer und poetischer haben die "selbstgemachten" Adventskalender einen Charme, den die im Handel mit viel Marketingunterstützung verkauften Modelle nicht haben. Ja, aber wie macht man in letzter Minute einen Adventskalender für seine Kinder, gerade wenn man wenig Zeit hat und nicht weiß, wie man mit seinen 10 Fingern Wunder vollbringt? Befolgen Sie mit diesem Tutorial die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um diesen Kalender in reinster Weihnachtsstimmung zu gestalten!
1. Sammeln Sie das Material
Um diesen Adventskalender aus Stoff herzustellen, benötigst du: * Ein großes Baumwolltuch (idealerweise ein altes Tuch zum Recyceln) oder Sackleinen * 5 m farbiges Band (oder Bloduc, Schnur … ) * 24 kleine Geschenke und 24 Bonbons oder Pralinen * A Schere * 2 Blatt Papier und etwas zum Aufschreiben der Zahlen (Farbe oder Filz) * Kreppband, ein Körbchen oder Zweige für die Präsentation Budget: Hier 10 Euro für den Stoff und das Band, 14 Euro für kleine Geschenke = 24 Euro rundum Die Realisierung des Kalenders dauert ca. 1h15.
2. Bereiten Sie alle Elemente vor
Schneiden Sie in Ihr altes Blatt oder Ihr Sackleinen mit einer Schere 24 Quadrate von 20 cm Seiten. Schneiden Sie einfach eine Kerbe mit der Schere und reißen Sie den Stoff dann grob durch Ziehen daran auf. Herausstehende Fäden? Es tut nichts zur Sache ! Schneiden Sie Ihr Band in 24 Stücke, die 20 cm lang sind. Zeichne auf deine Blätter Papier 20 Kreise mit einem Zirkel, schneide sie aus und schreibe dann deine Zahlen von 1 bis 24 mit einem Filzstift in der Farbe des Bandes darauf. Stanzen Sie die Zahlen mit einem Desktop-Locher oder machen Sie einen Einschnitt mit einem Meißel.
3. Bereiten Sie kleine Geschenke vor
Was gehört in einen Adventskalender? Kleine Spielsachen, Bonbons und Pralinen, Karussellkarten, Weihnachtsschmuck… Aber auch Tätowierungen und Aufkleber, „Gutscheine“… Sammeln Sie alle Ihre Geschenke und schneiden Sie die Bögen mit Aufklebern und Tätowierungen aus. Zögern Sie nicht, zwei oder drei kleine Geschenke pro Tag zu platzieren, zum Beispiel 1 Spielzeug + 1 Aufkleber + 1 Süßigkeiten!
4. Binden Sie die 24 Stimmzettel
Legen Sie dann Ihre kleinen Geschenke in die Mitte eines Stoffquadrats und binden Sie sie mit einem Band zusammen. Sie können Ihre Zahlen danach aufkleben, ansonsten perforieren Sie Ihre Papierkreise und schieben Sie das Band hinein, bevor Sie den Knoten binden.
5. Und hier ist ein ganz einfacher Kalender …
Gut erledigt ! Sie haben jetzt die 24 kleinen Schachteln für Ihren Adventskalender. Sie können sie einfach in einem kleinen Körbchen, einem Schuhkarton, einem Vintage-Salatkorb, einer hölzernen Salatschüssel …
6. Oder ein wirklich dekorativer Kalender!
Wenn Sie eine anspruchsvollere Inszenierung bevorzugen, zählen Sie 30 Minuten länger und hängen Sie Ihre Kartons an Zweige, die Sie in Wäldern oder beim Blumenladen finden! Ansonsten farbiges Abdeckband nehmen und einfach an die Wand kleben, garantierter Wow-Effekt am 1. Dezember morgens!