Elises 10 Wunderkammer Inspirationen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Um das 17. Jahrhundert herum sehr in Mode, bringen Kuriositätenkabinette und kleine persönliche Museen seltsame und unsichtbare Gegenstände zusammen. Wenn Sie wie ich Ihren Dekorationselementen mehr Kreativität und Poesie verleihen und Ihre eigene Wunderkammer kreieren möchten, und wenn Sie auch die Seele eines gehärteten Kurators haben, ist es an der Zeit, all diese Wunder aus dem Dachboden zu holen! Ich gebe dir meine Favoriten und meine Lieblingsorte in 10 Inspirationen.

Ein Ort: das Herrenhaus von Serge Gainsbourg

© P. TerrassonBei diesem unveröffentlichten Foto von Serge Gainsbourgs Badezimmer in seinem Herrenhaus in der Rue de Verneuil 5 kommen wir nicht zu kurz, um an ein Kuriositätenkabinett zu denken. Die Parfümflakons, die mein Badezimmer inspiriert haben, passen wunderbar an den Seiten der weißen Badewanne. Kleine antike Möbel vervollständigen das Thema, ebenso wie der Teppich. Ich habe Serge Gainsbourg seit meiner frühesten Kindheit verehrt und mich schnell für seinen ausgeprägten Geschmack für schöne Dinge interessiert, sowohl für modische als auch für dekorative. Ich lasse Sie dieses Badezimmer in Sanftheit und Poesie bewundern.

Ein Geschäft: Design & Natur

© Design & NaturDie Design & Nature Boutique, die seit über 10 Jahren von Anne Orlowska geführt wird, hat sich auf die Herstellung von Stofftieren spezialisiert. Kuscheltiere sind für mich und immer etwas Außergewöhnliches und Traumobjekte eines Kuriositätenkabinetts. Sehr oft entdecken wir kleine Rahmen mit Schmetterlingen oder Insekten. Faszinierend! Design & Natur: 4 Rue Aboukir, 75002 Paris

Ein dekoratives Objekt: die eingebürgerte Krähe

© Monsieur Honoré / Memento MoriNur wenige Leute werden diesen besonderen Geschmack für tote Krähen als Innendekoration billigen. Ich liebe sie! Ausgestopfte Vögel aller Art spielen raffiniert mit den Codes des Kuriositätenkabinetts und bringen, wie hier, einen Hauch von Wohlwollen in die Mitte der Schmetterlinge.

Glaskugel-Kuriositätenschrank

© Maisons du MondeEin Muss: die Glaskugel Heute widmen wir der Wunderkammer oft aus Platzgründen keinen Raum mehr. Auf der anderen Seite können wir diesen Stil dank Möbeln leicht verleihen, indem wir unsere kleinen Fetisch- oder symbolischen Objekte einbringen, die an Naturkundemuseen erinnern. Wenn Sie Ihre ungewöhnlichen Objekte in eine Glocke stecken, erhalten Sie einen musealen Effekt und setzen sie schön in Szene.

Eine Farbe: schwarz

© Dulux ValentinSchwarz ist ein idealer Hintergrund, um Ihr eigenes Kuriositätenkabinett zu kreieren. Sobald diese dunkle Farbe installiert ist, rate ich Ihnen zärtlich zu handeln und all Ihre kleinen Wunder aus den Schachteln zu nehmen und sie zu Ihrem 100% persönlichen Schrank zusammenzustellen.

Eine Kreation: die textilen Trophäen von Anne Valérie Dupond

© Elise VoisinIn einem Laden namens La cannerie in Bellême, einem wunderschönen kleinen Dorf in Orne, entdeckte Werke. Diese Stoffkreationen sind perfekt, um Kuscheltiere zu begleiten und einen Hauch von Humor in unsere Atmosphäre zu bringen. Dort findet man alle möglichen Tiere, in Trophäen wie hier oder ein Stofftier auf Beinen. Ich liebe !

Eine Idee zum Erinnern: das Kuriositätenkabinett im kleinen Modell

© LebensraumEs liegt in der Diskretion, dass unser kleines imaginäres Museum seinen ganzen Charme und seine poetische Seite annimmt. Das Kuriositätenkabinett ist das Gegenteil von auffälliger und imposanter Dekoration. Vielmehr handelt es sich um eine dezente Inszenierung unterschiedlicher Objekte. Es muss ins Auge fallen, ohne den Blick des Bewunderers zu monopolisieren. Wir assoziieren Rahmen, Blumen, verschiedene Gegenstände aller Art und hier sind wir mit unserem super personalisierten Raum.

Ein Druck: Pierre Frey Stoff von Louise Bourgoin

© Pierre FreyVon der Bühne bis zum Stoff scheint bei Louise Bourgoin alles zu gelingen. Sie hat den obigen Pierre Frey-Print entworfen und ich persönlich liebe ihn. Es ist perfekt für ein Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Büro wie hier. Der Druck findet sich auch auf Stoffen, Teppichen und Keramikgeschirr.

Die Veranstaltung, die Sie nicht verpassen sollten: André Breton - Das Glashaus

© Regard Eloigné / Henri Martin MuseumHinter seinem Schreibtisch hat Breton viele Kunstwerke gesammelt. Diese Sammlung ist eine Brüskierung der Logik der Museen. Ziel ist es, ähnlich wie beim Surrealismus, durch knallharte Kontraste einen poetischen Funken zu erzeugen. Typisch für das Kuriositätenkabinett ist die Anhäufung von Objekten (Statuen, Masken, Gemälde etc.), wie es André Breton tat. Ich würde es eher "Das Traumhaus" nennen. Das Glashaus, bis 29. Dezember 2014 in Cahors.