Wie recycelt man eine Bananenschale?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einfache und ökologische Tipps

Es gibt so viele Möglichkeiten, eine Bananenschale zu recyceln. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige davon vor.

Gartenarbeit und Pflege

Düngemittel und Düngemittel
Bananenschale enthält eine gute Menge Kalium. Es ist daher ein besonders wirksamer Dünger für Ihre Pflanzen. Sie können Stücke direkt unter Ihren Plantagen vergraben oder in Ihren Kompost einarbeiten. Durch das Aufbrechen der Schale können sich die Mineralien in der Erde verteilen und den Boden düngen. Zögern Sie nicht, unsere Artikel zum Thema Gemüsegarten zu konsultieren, um mehr zu erfahren.

Glänzendes Leder und Silberbesteck

Bananenschale recyceln und gleichzeitig Ihre Schuhe pflegen, das ist möglich! Der innere Teil der Haut lässt das Leder glänzen. So erh alten Sie eine Schuhcreme zu geringeren Kosten und 100 % ökologisch!

Das Mischen von Bananenschalen mit Wasser ergibt auch ein perfektes Produkt zum Polieren Ihres Silberbestecks. Mit einem Wischtuch abschließen und Sie erh alten makelloses Besteck.

Recycling von Bananenschalen in Kosmetika

Bananenschale hat viele kosmetische Vorzüge. Die darin enth altenen Mineralien und Vitamine spenden besonders effektiv Feuchtigkeit für das Gesicht. Reiben Sie einfach die Innenseite der Haut ganz sanft auf Ihr Gesicht und lassen Sie es dann zehn Minuten lang einwirken. Spülen Sie es aus, bevor Sie Ihre übliche Feuchtigkeitscreme auftragen.

Bananenschale enthält auch Lutein, das Ihre Akne reduzieren kann. Tragen Sie es auch hier einfach auf Ihre Pickel auf.

Wie Sie sich vorstellen können, können sich all diese Vorteile auch auf Ihr Haar auswirken. Bananenschalen pflegen trockenes und strapaziertes Haar wirksam. Durch das Mischen von Hautstücken mit Wasser erhält man eine umweltfreundliche und wirksame Haarmaske.

Schließlich kann auch das Reiben der Innenseite der Haut Ihrer Zähne dazu beitragen, dass diese weißer werden. Dieser mehrmals pro Woche wiederholte Vorgang kann tatsächlich Flecken (Kaffee, Tee, Tabak) reduzieren.

Die medizinische und reinigende Wirkung der Bananenschale

Schmerzen lindern

Wie wir gerade gesehen haben, hat Bananenschale viele positive Auswirkungen auf unsere Haut. Es wird auch zur Linderung von Schmerzen wie Reizungen, Sonnenbrand, Ekzemen, Hämatomen oder sogar Insektenstichen eingesetzt.

Wasser reinigen

Laut einer brasilianischen Studie haben Bananenschalen die Fähigkeit, Wasser zu filtern, indem sie bestimmte Schwermetalle absorbieren, die sich dort festsetzen können.Eine dann ins Wasser gegebene Hackfleischschale könnte sich dann als genauso wirksam erweisen wie ein herkömmlicher Filter. Dieser Prozess findet dank des in den Bananenschalen enth altenen Stickstoffs, Schwefels und Carbonsäuren statt.

Bananenschale für Lebensmittel recyceln

Bananenschale durch Kochen recyceln

Im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, ist Bananenschale vollständig essbar! Es kann in der Tat köstlich sein, wenn es gut gekocht wird.
Wir empfehlen Ihnen, es mindestens 10 Minuten lang zu kochen, bevor Sie es in ein Kochrezept integrieren. Dadurch wird es weicher. Später können Sie es in eine Vielzahl von Anti-Abfall-Rezepten integrieren, wie zum Beispiel Kuchen, Pfannkuchen, Pommes

Es ist sogar möglich, Bananenessig herzustellen, indem man die Schale mit weißem Essig mischt.

Bananenschalenaufgüsse

Das in Bananenschalen enth altene Kalium und Magnesium ist sehr gut für die Gesundheit. Der Verzehr in Form eines Aufgusses kann insbesondere Schlafstörungen lindern und die Muskelentspannung fördern. Ein Aufguss aus Bananenschalen ist einfach zuzubereiten. Genau wie bei Kochrezepten kochen Sie die Stücke einfach etwa zehn Minuten lang und geben Sie dann das Wasser ab.

Füttere die Tiere

Wenn das Essen von Bananenschalen nicht Ihr Ding ist, wissen Sie, dass die Tiere es mit Sicherheit zu schätzen wissen! Sie können die Häute tatsächlich recyceln, indem Sie sie einfach an Nutztiere wie Schweine, Kaninchen oder sogar Hühner weitergeben. Denken Sie jedoch daran, die Häute vor dem Füttern der Tiere zu trocknen (und sie für die Hühner in kleine Stücke zu schneiden).