Tipps und Tricks zum Einbalsamieren Ihres Gartens mit einer Pflanze, die nach Sonne riecht!
Ästhetisch und duftend ist Lavendel eine blühende Pflanze, die einfach zu pflanzen und zu pflegen ist: Was will man mehr?
Die Eigenschaften von Lavendel
- Typ: Blume und blühende Pflanze
- Höhe: von 0 bis 30 cm, von 30 bis 60 cm, von 60 bis 80 cm, von 80 cm bis 1 m, von 1 bis 2 m
- Blumenfarben: lila, violett, blau
- Gewünschte Ausstellung: sonnig
- Bodenart: normal, gut durchlässig, schlecht
- Laub: hartnäckig
- Desinfektion: Nein
- Sorten: Lavandula angustifolia, Lavandula latifolia, Lavandula x intermedia, Lavandula stoechas, Lavandulas viridis
Herkunft und Besonderheiten von Lavendel
Heimisch im westlichen Mittelmeerraum, der Lavendel ist ein zweikeimblättriger Strauch aus der Familie der Lippenblütler, der für seine lila oder violetten Blüten mit einem sehr duftenden Duft bekannt ist.
Die Ernte erfolgt von Ende Juni bis Ende August, vorzugsweise morgens. Lavendel kann an einem trockenen, sonnengeschützten Ort lange gelagert werden, zum Beispiel in kleinen Büscheln. Diese können in kleinen Beuteln vor Staub geschützt aufbewahrt werden.
Lavendel kann auch im Garten in die Erde gepflanzt werden (in einem Beet, am Rand, in einer isolierten Plantage, als Bodendecker), aber auch in Töpfen oder Kübeln, um einen Balkon oder eine Terrasse zu dekorieren und einzubalsamieren.
Verwendung von Lavendel
Seine Blütezeit zwischen Mai und August bringt eine Menge Düfte hervor, die Lavendel zu einer der am häufigsten verwendeten Pflanzen in der Parfümerie machen. Lavendel wird daher zum Aromatisieren aller Arten von Produkten (Seifen, Waschmittel, Wäsche…) und als Grundlage für die Herstellung von Parfüms verwendet. Kann getrocknet werden, die Lavendelblüten sind ziemlich widerstandsfähig und behalten ihre Aromen lange Zeit. Sie werden nach der Ernte auch häufig in Blumensträußen oder verrotteten Töpfen verwendet.
Neben seinen duftenden Eigenschaften hat Lavendel auch beruhigende Eigenschaften und Antiseptika. Lavendelblüten können auch bei Raumtemperatur gelagert werden, um sie beispielsweise in Kräutertee zu verwenden.
Schließlich ist Lavendel eine Honigpflanze und daher bei Bienen sehr begehrt. In einem Garten, der neben Rosenbüschen gepflanzt wird, ist Lavendel unübertroffen, wenn es darum geht, Schädlinge wie Blattläuse abzuwehren. Üben !
Lavendelplantage

Lavendel ist relativ einfach zu kultivieren und benötigt viel Sonnenschein und einen Boden, der mager, aber durchlässig sein kann. Die Aussaat erfolgt im Herbst und Frühjahr. Im Boden ist es notwendig, die Füße nicht mehr als 20 bis 30 cm zu trennen, um eine gut versorgte Hecke zu erhalten. Ein Pflanzloch mit dem doppelten Durchmesser des Wurzelballens ist ausreichend. Nach dem Pflanzen wird reichliches Gießen empfohlen. Lavendel kann je nach Sorte bis zu 1 Meter hoch werden.
Lavendelpflege
Gute Nachricht: die Lavendelanbau ist besonders einfach und erfordert keine große Wartung. Stellen Sie in den nassesten Regionen einfach einen Überwinterungsschleier bereit.
Lavendel schneiden
Ob in Ihrem Garten oder in einem Topf gepflanzt, Lavendel ist ein Muss. Allerdings kann nur Holz mit Laub geschnitten werden, um zu sehen, wie Lavendel nachwächst. Führen Sie einen ersten Rückschnitt des Weichholzes am Ende des Winters und einen zweiten nach der Blüte am Ende des Sommers durch, um ihm eine schöne runde Form zu verleihen.
Feinde und Schädlinge von Lavendel
Eine weitere gute Nachricht: Wenn Sie Ihren Lavendel unter optimalen Bedingungen anbauen (guter Sonnenschein, trockener und durchlässiger Boden, Hitze), besteht ein sehr geringes Risiko, dass Ihre Lavendelpflanzen von Krankheiten befallen oder von Schädlingen befallen werden!
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z