Die spanische Marke sublimiert das Papier, um es in grafische und farbenfrohe Vasen zu verwandeln
Octaveo ist eine hübsche Marke von Marcel Braer. Von Zürich nach Barcelona auf den Spuren einer vom Mittelmeer geprägten Familiengeschichte aufbrechend, wollte Baer vor allem fürs Büro Objekte schaffen, die an Reisen erinnern und Geschichten ermöglichen. Sonne, Kunst und Materialien stehen im Mittelpunkt der fachmännisch gefertigten Schreibwarenkollektionen von Octaveo. Wir haben uns in die sehr schönen Papiervasen verliebt (oder besser gesagt Cache-Vasen, da wir auch bei wasserfestem Papier nicht vergessen werden, eine geschnittene Wasserflasche oder eine kleinere Vase zu verwenden).
Primär blau und gelb für Blumen
Die Vasen Janus und Salina setzen Gelb und Blau in Szene. Scharfe Farben, sie heben sich mit viel Pep vom weißen Hintergrund ab. Janus ändert seine Stimmung, je nachdem, welche Seite du zeigst. Mysteriös und rätselhaft ist es ein Objekt, das wir zähmen und das uns in Frage stellt. Eine tolle Idee für eine Vase… außerdem ist Papier! Salina ist eine Hommage an das Meer, die Wellen, den Sonnenuntergang und den Sommer. Ein erlesenes Stück, um sich immer ein bisschen im Urlaub zu fühlen.
Farbe + Muster = ein Gewinnerduo für malerische Vasen
Natürlich sind die von Octaveo entworfenen Papiervasen farbenfroh. Könnte es als mediterran verliebte Marke anders sein? Aber die Farbe ist nicht allein gedacht, sie wird wie ein zeitgenössisches Gemälde verwendet. Die Muster, ob vegetabil oder geometrisch, werden so bearbeitet, dass sie den Kontrast zwischen dem äußerst einfachen Material Papier und der malerischen und dekorativen Dimension der Kreationen schaffen. Wir lieben die Vase Baazar, die sich als Hauch zeitgenössischer Kunst in der Dekoration, in der Bewegung der geometrischen Abstraktion, durchsetzt.
Designtrend für Vasen
Unser Favorit ist die Nomade-Vase, die schwarze und blaue Hosenträger auf weißem Hintergrund und leuchtend gelbem Vollton mischt. Es erinnert mit seiner Zanotta-Seite an den Trend der 70er Jahre und ist gleichzeitig mitten im Raster-Trend, der unsere Innenräume fegt. Ein Accessoire, das man sich dringend gönnen sollte und das perfekt zu einer raffinierten, skandinavischen oder industriellen Einrichtung passt. Für Farbfans entscheiden wir uns für das Modell Artesania, das mit einem typischen 50er-Jahre-Tiefgrün versehen ist, oder für Palma, das Blau und Rot mit Schwarz und Weiß mischt, in einer sehr weichen, aber offenen Grafik. Mehr Infos auf der Website www.octaevo.com