Wie wählt man den richtigen Baustaubsauger aus? - Werke - Déco.fr

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bauen oder renovieren Sie Ihr Haus? Tüfteln Sie regelmäßig in Ihrer Werkstatt? Zum Reinigen von Staub, Schutt, Spänen, Holz- oder Papierasche benötigen Sie einen Baustaubsauger! Alle unsere Ratschläge für eine gute Auswahl.

Bauen oder renovieren Sie Ihr Haus? Tüfteln Sie regelmäßig in Ihrer Werkstatt? Sie benötigen einen Baustaubsauger, der in zwei Schritten Staub, Bauschutt, Späne, Holzasche, Papier und sogar Wasser aufsaugt. ;)

Wozu dient ein Baustaubsauger?

Bauen oder renovieren Sie Ihr Haus? Tüfteln Sie regelmäßig in Ihrer Werkstatt? Bei Ihrer Arbeit fallen Staub, Schutt, Späne, Asche, Papier oder Wasser an. Sperriger und schwerer Abfall, den ein herkömmlicher Staubsauger nicht beseitigen kann. Hier kommt ein Baustaubsauger zum Einsatz!

Ein Baustaubsauger ist ein robustes Gerät, das besteht aus:

  • Ein durch Filter geschützter Motor, der Sog verursacht,
  • Ein Schlauch (Rohr), ein Griff und ein Saugkopf zum Auffangen von Abfällen,
  • Ein Tank (mit oder ohne Beutel), in dem der Abfall gelagert wird,
  • Bürsten und Düsen, die die Reinigung optimieren,
  • Rollen unter dem Gerät erleichtern das Bewegen.

Gut zu wissen: Mit dem Baustaubsauger lässt sich der Innenraum eines Autos reinigen. Leistungsstärker als ein Haush altsgerät, der Stoff der Sitze und Fußmatten wird viel sauberer!

Der Favorit der Redaktion: Bosch Professional 1380W Baustaubsauger

Wie wählt man einen Baustaubsauger aus?

Es gibt verschiedene Arten von Baustaubsaugern, aus denen Sie je nach Bedarf wählen können:

  • Der Nass- und Feinstaubsauger, der Flüssigkeiten und/oder Feststoffe unterschiedslos aufsaugt. Er kann mit einem Beutel ausgestattet werden, wenn er nur Staub aufsaugt (ausgenommen Gips und Kolben), und ohne Beutel, wenn er auch Flüssigkeiten aufsaugt.
  • Der Nass-, Staub-, Sägemehl-, Späne- und Bauschuttsauger, der dem Nass- und Feinstaubsauger ähnelt, aber schwerere Abfälle wie Bauschutt, Steine, Schrauben und Nägel aufsaugen kann.
  • Der Gipsstaubsauger, mit dem Sie feinen Gips- und Kolbenstaub aufsaugen können. Bestehend aus einem Dekomulator, entfernt er „Päckchen“ Feinstaub, um die Absaugung nicht zu verstopfen.
  • Der Aschesauger, der mit einem Rohr und einem Metallbehälter ausgestattet ist, ermöglicht das Aufsaugen von feinem Aschestaub, auch wenn dieser sehr heiß ist. Es hat keine Tasche.

Mehrere Merkmale müssen berücksichtigt werden, um das richtige Modell eines Baustaubsaugers auszuwählen:

  • Der in Kilopascal (kPa) ausgedrückte Unterdruck, der die Stärke des Geräts angibt. Er variiert zwischen 12 und 25 kPa, abhängig von der Saugleistung des Staubsaugers.
  • Die aufgenommene Leistung in Watt, die den Energieverbrauch des Staubsaugers darstellt.
  • Der Saugstrom ausgedrückt in Liter/Minute, der das Luftvolumen widerspiegelt, das das Gerät aufnehmen kann.
  • Die Filterfläche ausgedrückt in cm², die die Fähigkeit der Filter angibt, Abfall zurückzuh alten.
  • Das Fassungsvermögen des Tanks, ausgedrückt in Litern.
  • Das Gewicht des Staubsaugers.
  • Der Geräuschpegel des Geräts, ausgedrückt in Dezibel (dB), hängt mehr oder weniger von der Leistung des Staubsaugers ab.

Wenn Sie gelegentlich kleine Heimwerkerarbeiten erledigen, ist ein Nass- und Trockensauger mit einer Leistung von 1000 bis 1200 W und einem Vakuum zwischen 12 und 17 kPa völlig ausreichend für Sie.

Wenn Sie Handwerker sind und regelmäßig am Wochenende Heimwerkerarbeiten erledigen, greifen Sie zu einem Nass-, Staub-, Sägemehl-, Späne- und Bauschuttsauger mit einer Leistung von 1400 W. Wählen Sie ein Gerät mit einer Saugleistung von mindestens 19 bis 25 kPa.

Wenn Sie auf einer Baustelle arbeiten, bevorzugen Sie ein für den intensiven Einsatz geeignetes Baugerät wie einen Staubsauger mit einem stärkeren Motor von 1600 bis 1800 W und einem Unterdruck zwischen 23 und 27 kPa.

Hinweis: Der Baustaubsauger kann mit (zum Aufsaugen von Staub) oder ohne Beutel (zum Aufsaugen von Wasser) verwendet werden.

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Kärcher 1300W Baustaubsauger

Wählen Sie zusätzliches Zubehör und Optionen für einen Baustaubsauger

Der Baustaubsauger ist gekauft? Gut, aber Sie benötigen sicherlich noch weiteres Zubehör, um Ihre Reinigungssitzungen nach der Arbeit durchführen zu können:

  • Multiförmige Pinsel.
  • Fugen-, Bürsten- oder Nass-/Trockendüsen.
  • Raclette.
  • Gebogenes Saugrohr.
  • Schlauch mit variabler Länge.
  • Wandh alterung.
  • Zubehörh alter.

Beachten Sie vor dem Kauf Ihres Geräts, dass einige Staubsauger je nach Bedarf über mehr oder weniger nützliche Optionen verfügen:

  • Automatische Entstopfung, die es dem Filter ermöglicht, sich selbst zu reinigen (es ist nicht erforderlich, ihn zu zerlegen, um ihn von Hand zu reinigen).
  • Die Synchronsteckdose, mit der Sie tragbare Elektrowerkzeuge (Schleifer, Elektrohobel) an den Staubsauger anschließen können, um den Abfall an der Quelle aufzusaugen.
  • Das Gebläse, das Staub durch Blasen entfernt.
  • Die rotierende Bürste, die Staub absaugt, indem sie ihn ausstößt und dann aufsaugt.
  • Der Vorfilter, der den Verstopfungsfilter schützt und somit dessen Lebensdauer verlängert.

Die Preisspanne für Baustaubsauger ist recht breit und reicht von 100 € für die einfachsten Modelle bis zu über 2000 € für die anspruchsvolleren Modelle.