Wenn Kacheln Nachahmung spielen

Anonim

Porzellansteinzeug, hergestellt aus Ton und Kieselsäure…

Heute sehen Fliesen nicht mehr wie Fliesen aus! Sie können eine Vielzahl edler Materialien wie Holz, Marmor oder Schiefer ersetzen. Sparsam und praktisch, Sie werden von seinen vielen Qualitäten begeistert sein.Auf der ständigen Suche nach Neuheiten überdenken Hersteller und Designer das Erscheinungsbild von Fliesen, indem sie sich von anderen Bodenbelägen inspirieren lassen. Die Fliesen haben jetzt die Kraft, sich so zu verändern, dass Sie zufrieden sind!Bei der verwendeten Keramik handelt es sich in der Regel um Feinsteinzeug, das aus Ton und sehr widerstandsfähiger Kieselsäure besteht.Dieses Produkt hat den Vorteil, dass es ein sehr formbares Aussehen hat. Daher ist es heute sehr einfach, auf dem Markt Fliesen zu finden, die Parkett, Schiefer, Beton, Marmor, aber auch alle Arten von Stein imitieren.Das Hauptmerkmal dieser Art von Fliesen ist nicht nurder im Vergleich zu Naturstein viel geringere Preis, sondern auch seine große Widerstandsfähigkeit. Nehmen Sie das Beispiel Schiefer. Sehr modisch, kratzt leicht und passt daher nicht in einen Durchgangsraum. Am besten wählen Sieeine Schieferimitationsfliese, die den Vorteil hat, dass sie intakt bleibt. Geschäfte wie Leroy Merlin, Lapeyre oder auch Marken wie Royal Mosa oder Porcelanosa bieten diese neuen Fliesen an. Im Allgemeinen scheint der Trend zu nachgeahmten Fliesen im „Holzstil“,„Natursteinstil“ und „Betonstil“ zu gehen. Um Ihre Wahl zu treffen, ist es wichtig, die verschiedenen Geschäfte zu vergleichen, denn Je nach Hersteller weist der Fliesenbelag mehr oder weniger Rauheit auf.Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, was Sie bevorzugen. Vergessen Sie nicht, dass seine Originalität auch in der Wahl seiner Abmessungen liegt. Entscheiden Sie sich für großformatige Fliesen (60 x 60 cm) mit geschliffenen Kanten, auch in kleinen Räumen werden Sie die Fugen nicht mehr sehen!Weitere Infos zu:www.leroymerlin.frwww.lapeyre.frwww.mosa.nlwww.porcelanosa.com