Wie vermeidet man Krautfäule bei Tomaten? Alle unsere Ratschläge

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die richtige Vorbeugung gegen Krautfäule, Tomatenkrankheit

Tomaten selbst anzubauen ist nicht sehr kompliziert, mit einer Ausnahme: die Krautfäule der Tomaten zu vermeiden. Dieser hässliche Pilz nimmt Feuchtigkeit auf, befällt alle Sorten und verrottet ganze Früchte, Blätter oder Pflanzen. Und wenn es kein Wundermittel gibt, kann ein guter Präventionsplan helfen, das Schlimmste zu verhindern!

Was ist Tomatenfäule?

Von allen Gärtnern gefürchtet, vom kleinen Balkongarten bis zum Bauernhof, ist Mehltau das häufigste Krankheit und der Schädling der Tomate. Unter diesem lustigen Namen verbirgt sich ein Pilz, Phytophthora infestans, der bei mildem und feuchtem Wetter gedeiht, also zwischen 17 und 20° Regen. Es breitet sich auf dem Luftweg von nassem Blatt zu Blatt aus und manifestiert sich durch das Auftreten von braunen Flecken. Einmal etabliert, breitet sich die Krankheit schnell aus und macht buchstäblich verrottende Tomaten zu Fuß. Und selbst wenn das Wetter ihn verschwinden zu lassen scheint, Vorsicht: Der Pilz kann mehrere Jahre im Boden überwintern, bis wieder günstige Bedingungen herrschen. Für ihn, nicht für uns.

Wie kann man die Krautfäule von Tomaten verhindern?

Wenn es um Mehltau geht, sind sich Spezialisten einig. Da es nach der Ausrufung der Krankheit keinen unaufhaltsamen Trick gibt, natürliche oder chemische Produkte gemischt, bleibt Prävention die beste Option! Tomaten gut pflanzen, um Krautfäule zu vermeiden Alles beginnt mit der Auswahl der Tomaten: zur Vorbeugung das Auftreten von Schimmel, vermeiden wir Hybridsorten, auch wenn dies bedeutet, dass wir Tomaten wählen, die für ihre Resistenz bekannt sind, wie Plum regal oder Crimson Crush. Auch bei mehreren Tomatensorten setzen wir auf Vielfalt: Jede reagiert anders auf Krautfäule, sie breitet sich weniger schnell aus. Für diejenigen, die ihre Sämlinge selbst herstellen, behalten wir nur die robusteren Pflanzen, die widerstandsfähiger gegen die Krankheit sind. Wir pflanzen alles in a sonniger, gut belüfteter Ort, nach Frösten und in angereichertem Boden mit einem Abstand der Füße von mindestens 40 cm, idealerweise mehr. Da die Krautfäule auf nassen Blättern gedeiht, dauert es umso weniger Krankheiten, je schneller die Pflanzen bleiben und vertrocknen! Überwachen Sie das Tomatenwachstum auf Krautfäule Gleiche Geschichte, wenn die Pflanzen im Boden sind. Wir bieten sie an Tomatenpfähle oder einfache Pfähle, um die Stängel beim Wachsen aufzurollen und zu binden, um zu verhindern, dass die Blätter den Boden berühren oder aneinander kleben. Lüften um jeden Preis! Und wenn die Wettervorhersage regnerisch ist oder die Region besonders feucht ist, ist die effektivste Lösung die des Gewächshauses oder das tomatenhausoder sogar ein einfaches Dach, um sie trocken zu halten. Anti-Schimmel-Pflege Auch die Pflege Ihrer Tomatenpflanzen trägt zur Schimmelprävention, vorausgesetzt, Sie nehmen die richtigen Reflexe an. Gießen Sie immer die Füße der Pflanzen, nie die Blätter, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Wir schneiden nur bei schönem Wetter, damit der Schnitt schnell trocknen kann, wir entfernen die getrockneten Blätter und gehen vorsichtig damit um: Wie beim Menschen erleichtert ein kleiner Schnitt die Kontamination. Zum Schluss mulchen Sie die Basis der Pflanzen mit a natürliches Mulchen kann sie auch schützen.

Wie bekämpft man die Krautfäule der Tomaten?

Zu spät, der Schimmel ist ausgebrochen? Wir verlieren die Hoffnung nicht und greifen sofort ein, indem wir alle Teile oder sogar alle erkrankten Pflanzen entfernen, um dies zu vermeiden Ausbreitung der Krankheit. Seien Sie vorsichtig, es kommt nicht in Frage, sie im Kompost zu recyceln, wir verbrennen sie! Steht die Krautfäule noch in den Kinderschuhen, testen wir das Spritzen einer Mischung aus schwarze Seife, Backpulver und Wasser, in Höhe von je 1 Esslöffel auf 1 Liter Wasser. Auch Sprays mit Schachtelhalmmist, Beinwell oder Mischungen auf Basis ätherischer Öle sind möglich. Ansonsten schauen wir zu… und drücken die Daumen.