Warum habe ich seit dem Fensterwechsel Feuchtigkeitsprobleme?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Redaktion antwortet dir

Frage:

<>

Antwort: Drei Faktoren, die Sie für Ihre neue Verglasung prüfen sollten.

Feuchtigkeit ist ein Kondensationsphänomen. Eindringendes Wasser, vom Boden aufsteigende Feuchtigkeit oder wasserdampfgesättigte Luft in Ihrem Badezimmer kondensieren an den kalten Wänden Ihrer Verglasung. Das Vorhandensein von Kondenswasser auf neuen Verglasungen sollte Sie dazu veranlassen, drei Faktoren zu berücksichtigen: Ihre neuen Fenster sind beschädigt. Sie haben keine Verglasung mit ausreichendem Dämmwert gewählt. Oder Ihre Dichtung hat ein Problem und ist undicht. Nachdem diese drei Kontrollen mit Ihrem Installateur durchgeführt wurden, müssen Sie, wenn Sie immer noch Probleme mit der Luftfeuchtigkeit haben, die Luft in Ihrem Raum erneuern. Wenn die Luftfeuchtigkeit mit einem bestimmten und bestimmten Ereignis verbunden ist, öffnen Sie Ihr Fenster zum Lüften. Aber im Alltag reicht diese Technik nicht aus. Sie müssen überprüfen, ob Ihre Belüftung nicht blockiert ist. Andere Optionen: Installieren Sie ein VMC - kontrollierte mechanische Lüftung - oder einen Silica-Feuchteabsorber. Senden Sie uns auch Ihre Brico-Frage