In der monochromen Version bleibt der Eingang nicht unbemerkt
Der Eingang ist oft ein echtes Deko-Puzzle: Zwischen Durchgangsraum und Stauraum wissen wir nicht immer, wie wir ihn praktisch und ästhetisch gestalten sollen. Es wäre jedoch schade, den Eingang zu vernachlässigen, denn dieser gibt den Ton für den Rest des Hauses an. Hier eine Auswahl an preiswerten Objekten, um es zu inszenieren und die Galerie zu beeindrucken.
Klassische Theaterversion: der Barock
Wenn wir an das Theater denken, denken wir sofort an die sehr schweren roten Vorhänge und die goldenen Leisten. Auf der dekorativen Seite haben wir Glück, da der Barockstil voll im Trend liegt und wir daher viele Gegenstände finden können, um den Eingang zu dekorieren: einen barocken Kronleuchter mit Anhängern (62,50 € bei Delamaison), den wir mit der Louisa-Konsole (€ 105 .) kombinieren bei Miliboo) und den Roby-Spiegel (89 € bei Deco Pas Cher). Schließlich zögern wir nicht, rote Vorhänge wie die von Aber für 15 € aufzuhängen, entweder für einen Trompe-l'oeil-Effekt oder um die Aufbewahrung zu verstecken.
Zeitgenössische Theaterversion: monochrom
Wir können uns auch für eine zeitgenössischere Atmosphäre entscheiden, aber genauso theatralisch betonen wir dann eine etwas seltsame und ziemlich kunstvolle Atmosphäre. Wie auf dem Foto beschränken wir uns auf eine einzige Farbe vom Boden bis zur Decke, inklusive der Objekte. In Total White Look statten wir uns mit weißen Panodia-Rahmen (ab 18 € bei Photoexpression.com), der weiß lackierten Enora Konsole (169 € bei Moovin) und dem weißen Miami Spiegel (24,99 € bei Izaneo) aus. Schließlich wählen wir Haken, die fast für Werke zeitgenössischer Kunst wie die Hoffs durchgehen könnten, die Teekannen perfekt imitieren (€ 13 für 2 bei Zalando).