Selbstreinigende Fenster durch Photokatalyse

Anonim

Ideal für schwer zugängliche Erker!

Isolierende, selbstreinigende Fenster, die Sonnenenergie sammeln Sind das die Fenster von morgen? 2007 entwickelte ein Forscherteam der National Taiwan University of Science and Technology (NTUST) ein einzigartiges selbstreinigendes Glas, das Strom erzeugt, aber auch isoliert. In Frankreich sind selbstreinigende Fenster bereits seit zwei Jahren Realität. Diese Fähigkeit, sich selbst zu reinigen, beruht auf zwei Phänomenen, die die meisten großen Hersteller der Branche kombinieren: Photokatalyse und Hydrophilie . Die Photokatalyse ermöglicht es, unter Einwirkung von Sonnenlicht organische Verunreinigungen aufzulösen. Durch die Hydrophilie gleitet Wasser in Form eines Films auf das Glas und wäscht es de facto ab. Die wichtigsten Flachglashersteller, die photokatalytisch arbeitende selbstreinigende Verglasungen anbieten, sind Saint-Gobain, Pilkington und die amerikanische PPG. Die Vorteile sogenannter „photokatalytischer“ Beschichtungen AUSSEN - Verhindert elektrostatisches Anhaften von Staub - Abbau organischer Schadstoffe auf Oberflächen (Öle, Fette, Dioxine, Pestizide, Ammoniak, Fahrzeug- und Fabrikabgase etc.) - Bewahrt ihr neues Aussehen durch Absorption von UV-Strahlen der Sonne und durch Schutz Oberflächen gegen deren Angriffe IM INNENRAUM - Verhindert das Anhaften von hartnäckigem Schmutz, Fingerabdrücken, Fett, Ölen, Dämpfen - Zerstört Allergene, Hausstaubmilben, Pollen - Verhindert Beschlagbildung an Fenstern, Spiegeln, Duschabtrennungen Selbstreinigende Gläser auf dem Markt 1. ACTIV von Pilkington wird seit über einem Jahr vertrieben. 2. SGG AQUACLEAN von Saint-Gobain - ein hydrophiles Glas - und seit 2004 SGG BIOCLEAN, der direkte Konkurrent von ACTIV. 3. die SUNCLEAN von PPG.