Eine gute Möglichkeit, Pflanzennamen für unerfahrene Botaniker zu lernen
Das Erstellen eines Herbariums scheint der Universitätswelt vorbehalten zu sein, und dennoch spricht der unterhaltsame und lehrreiche Aspekt viele Amateurpraktiker an. Kinder lieben es! Es ist eine tolle Aktivität, ihnen die Vielfalt der Natur bewusst zu machen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, die Namen von Pflanzen für unerfahrene Botaniker zu lernen.Was ist ein Herbarium und wozu dient es?
Ein Herbarium ist eine Sammlung von getrockneten Pflanzen, die identifiziert und gekennzeichnet wurden. Sie ermöglicht es, die Flora eines zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgewählten Ortes zu zählen und so ihre Entwicklung im Laufe der Zeit zu verfolgen. Dank dieser Arbeit können wir vor neuen oder invasiven Pflanzen warnen und Umgekehrt auf gefährdete Arten.Sammeln von Pflanzen aus Ihrem Herbarium: Wie findet man ein Thema?
Um beim Sammeln von Pflanzen nicht entmutigt zu werden, ist es besser, Grenzen zu setzen und ein Thema zu wählen. Das Sammeln von Wildpflanzen aus Ihrem Garten oder Ihrem Urlaubsort kann beispielsweise ein erstes Thema für naturinteressierte Kinder sein. Unendlich viele Motive sind möglich, wie zum Beispiel der Wald seiner Heimat, die Ufer eines Flusses, die Dünen der Küste, die Pflanzen der Almen oder auch die aromatischen Pflanzen, die Heilpflanzen …
Pflanzen aus seinem Herbarium ernten
Während des botanischen Spaziergangs, vorzugsweise bei trockenem Wetter, um das Trocknen zu erleichtern, werden die gesammelten Pflanzen in einer Plastiktüte oder einer geeigneten Kiste aufbewahrt. Wenn möglich, werden zwei Präparate entnommen: eines wird seziert und zur Diagnose mit einer Lupe beobachtet, das andere wird für das Herbarium aufbewahrt. Gute Digitalfotos auf dem Feld und im "Studio" (zu Hause) sind immer nützlich zur Bestimmung, aber auch um den Überblick über die ursprünglichen Farben von Blättern und Blüten zu behalten, die oft durch Austrocknung verändert werden. Dies bedeutet, dass die Pflanzen nach der Rückkehr von einem Ausflug in eine Vase gestellt werden, während sie darauf warten, dass sie getrocknet werden. Achten Sie darauf, keine geschützten Arten aufzunehmen. Mit dem Foto vor Ort sind wir zufrieden. Vermeiden Sie auch, seltene Pflanzen zu pflücken, die nur in wenigen Exemplaren existieren. Wählen Sie ein repräsentatives Exemplar seiner Art, wenn möglich geblüht, es ist ideal. Schneiden Sie Stauden sauber, um Wurzeln oder Zwiebeln an Ort und Stelle zu lassen. Die Zweige werden mit einer Gartenschere entfernt.
Herbarium: Bestimmung des Pflanzennamens
Vor der Trocknung muss der Name der Pflanze (Gattung, Art, Unterart) bestimmt werden. Sie können durch verschiedene illustrierte Flora stöbern, um die Familie oder sogar die gewünschte Pflanze zu finden. Natürlich können Sie, sofern Sie über Kenntnisse des botanischen Wortschatzes verfügen, die Flora von Gaston Bonnier verwenden, ein Nachschlagewerk, das es ermöglicht, anhand von Bestimmungsschlüsseln die gesammelte Pflanze zu identifizieren. Um Verwechslungen zu vermeiden, kleben wir an der erkannten Pflanze ein Post-it mit ihrem Namen an.Herbarium: Ausbreiten und Trocknen der Pflanze
Die Herstellung eines Herbariums erfordert Geduld, Ausdauer und viel Sorgfalt. Eine gute Verteilung der Blätter und Blüten ermöglicht es, die entscheidenden Erkennungskriterien der Pflanze hervorzuheben. Der einfachste Weg, es zu trocknen, besteht darin, es zwischen zwei Zeitungsblätter oder in ein altes Telefonbuch oder zwischen Löschpapier zu legen und es mit einem Stapel schwerer Bücher zu drücken. Sie können auch eine Presse machen. Schneiden Sie einfach zwei A3-Platten zu und ziehen Sie sie an allen vier Ecken mit Schrauben und Flügelmuttern fest. Es wird darauf geachtet, die Papiere alle zwei bis drei Tage zu wechseln, um ein Verformen der Probe zu verhindern. Es reicht aus, zwei Sätze Papiere oder Löschblätter zu haben, die man abwechselnd verwendet. Wir nutzen die Rotation der Papiere, um die Verteilung der gesammelten Exemplare zu perfektionieren. In diesem Fall dauert die Trocknung durchschnittlich zwei Wochen. Eine andere Technik besteht darin, die Pflanze gleichzeitig zu glätten und zu trocknen, indem man sie mit einem Bügeleisen drückt. Seine Luftfeuchtigkeit wird stark reduziert. Anschließend kann es direkt auf die endgültige Unterlage gelegt werden, die noch einige Tage trocknen gelassen wird.
Herbarium: die richtige Unterstützung und Etiketten
Die getrocknete Pflanze wird auf dickem weißem Papier (Zeichenpapier im Format A4 oder A3) mit diskreten Stücken guten Klebebandes befestigt. Oft wird das Trägerpapier durch eine leichte Plastiktüte geschützt. Ein nach den Regeln der Kunst hergestelltes Herbarium ist über 100 Jahre haltbar! Kennzeichnung ist wichtig. Es enthält die Identifikationsmerkmale, die Familie, den gebräuchlichen und den wissenschaftlichen Namen, aber auch das Datum und den Ort der Ernte. Sie können auch die Exposition und die Beschaffenheit des Bodens oder die Nutzung der Anlage angeben. Optional wird ein Foto des Motivs in seiner natürlichen Umgebung hinzugefügt. Die ausgefüllten Dokumente werden nach Familien geordnet und in einem Ordner oder Zeichenbrett gesammelt.