Ein angepasstes und sicheres Badezimmer für Kinder
Möchten Sie Ihren Kindern eine Freude machen, indem Sie ein Badezimmer nur für sie gest alten? Beachten Sie, dass ein Badezimmer, um perfekt an Kinder angepasst zu sein, einige Anpassungen erfordert, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit.
Badezimmer für Kinder: ein maßgeschneidertes Badezimmer…
Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie über die Einrichtung und Dekoration eines Kinderbadezimmers nachdenken, ist, ob Sie ein Badezimmer schaffen möchten, das zu 100 % an die geringe Größe Ihres Kindes angepasst ist.Wenn ja, ist das perfekt, denn es fördert ihre Autonomie und das Erlernen von Hygieneregeln. Aber damit ihr Badezimmer perfekt angepasst wird, denken Sie daran:
- Das Waschbecken sollte 70 cm über dem Boden platziert werden (statt 90 cm).
- Die Toiletten werden 30 cm über dem Boden sein (statt 45 cm).
- Aufbewahrungsmöbel sollten niemals hoch, sondern niedrig und leicht zugänglich sein.
- Setzen Sie bei Wasserhähnen auf Mischbatterien (die einfacher zu bedienen sind) als auf einfach zu handhabende Mischbatterien.
Hinweis: Kinder werden schnell erwachsen. Wenn Sie also schon in jungen Jahren ein Badezimmer für Kinder einbauen, denken Sie daran, dass Sie die Arbeit in maximal 5 oder 6 Jahren wiederholen müssen!
oder ein sich entwickelndes Badezimmer?
Die andere Möglichkeit, das Badezimmer eines Kindes ohne großen Aufwand einzurichten, besteht darin, Zubehör zu finden, mit dem sich ein Kind an ein Badezimmer für Erwachsene anpassen kann.Damit Ihr kleiner Blondschopf problemlos auf die Toilette gehen, duschen und sich die Zähne putzen kann, müssen Sie auf Folgendes wetten:
- Ein Schritt vor die Spüle, einfach unerlässlich. Für mehr Sicherheit entscheiden Sie sich für ein rutschfestes Modell.
- Ein kleiner Schritt, damit er in die Badewanne steigen kann. Warum nicht in eine kleine, dekorative und praktische Aufbewahrungsbank investieren?
- Heringe in seiner Größe, knapp unter der von Papa und Mama!
- Eine kleine flexible Silikondusche anstelle eines schwereren und möglicherweise rutschigen Modells.
- Saugnapf-Zubehörh alter in der Dusche: Sie können ihre Höhe an die Ihres Kindes anpassen!
- Aufbewahrung für die Spielzeuge, die Ihr Kind beim Baden verwendet.
- Ein Töpfchen und dann ein Toilettenverkleinerer.
Entwickeln Sie ein Themenbad für Kinder
Die Entwicklung eines thematisch gest alteten Badezimmers ist eine großartige Möglichkeit, damit Ihre Kleinkinder nicht länger davor zurückschrecken, ein Bad zu nehmen oder sich die Ohren zu reinigen! Wenn Ihr Kind noch sehr klein ist, setzen Sie auf die Tiere der Savanne, des Bauernhofs, des Waldes… oder noch besser, der Unterwassertiefen!
Wenn Ihre Kinder etwas älter sind, machen Sie ihnen eine Freude und dekorieren Sie (endlich) Ihr Badezimmer mit dem Bild ihres Lieblingssuperhelden oder ihrer Lieblingsheldin aus dem Märchenbuch.
Um das Thema Kinderbadezimmer zum Leben zu erwecken, sind natürlich Accessoires mehr als willkommen: Aufkleber, Teppiche und Badewäsche, Duschvorhang, Zahnbürste, Bademantel usw.
Welche Farbe(n) für ein Kinderbad?
Nachdem Sie sich für ein Thema für das Kinderbad entschieden haben, müssen Sie sich noch für ein entscheidendes Element entscheiden: die dominierende Farbe des Raumes.Es überrascht nicht, dass für Kleinkinder neutrale und sanfte Farben mehr als empfohlen werden: Beige, Bonbonrosa, Eisblau, Wassergrün, Schwefelgelb.
Für etwas ältere Kinder können Sie sich etwas wärmere und hellere Farben leisten: Apfelgrün, Azurblau, Bonbonrosa usw. Selbstverständlich müssen die Farben im Einklang mit dem gewählten Gesamtthema bleiben, andernfalls hüten Sie sich vor der visuellen Kakophonie!
Entwickeln Sie ein absolut sicheres Kinderbad
Neben der Investition in 100 % sicheres Zubehör (Handtuchh alter mit Silikonbeschichtung usw.) sind hier einige einfache Regeln zu beachten, um das Badezimmer eines Kindes zu sichern:
- Die Wasserhähne müssen immer mit einer „Warmwassersicherung“ ausgestattet sein, die oberhalb von 38°C stoppt.
- Haush altsprodukte und Medikamente müssen unbedingt hoch oben in einem verschlossenen Schrank aufbewahrt werden.
- Der Bodenbelag im Kinderbad sollte rutschfest sein, genau wie die Badematte rutschfest sein sollte.
- Elektrogeräte (Glätteisen, Haartrockner etc.) müssen nach Gebrauch immer vom Netz getrennt werden.