Fertigparkett ist in Frankreich am gefragtesten: 70%
Als Edelbelag par excellence ist Parkett bei den Franzosen ein sehr beliebter Boden. Zeitlos und daher immer im Trend, bringt es ein echtes Gütesiegel in unsere Innenräume. Ja, aber hier ist es: zwischen Massiv- oder Mehrschichtparkett, zwischen Holzfurnier- oder Laminatbeschichtung, schwimmend verlegt oder nicht, die Wahl ist nicht immer leicht! Daher haben wir Perrine Prével vom französischen Parketthersteller Europlac gebeten, unsere Fragen zu beantworten, um die richtige Wahl zwischen den Parkettarten und den Verlegearten zu treffen. Interview von Lise Lebrun
Welches Parkett ist heute auf dem Markt am gefragtesten und warum?
Es gibt 2 Arten von Dielenböden: Massivparkett und Mehrschichtparkett. Massivparkett ist aus einem einzigen Stück Holz gefertigt. Historisch genagelt, taucht es immer mehr in geklebter Verlegung auf. Dies führt auch zu einer guten Schalldämmung. Das ist Fertigparkett, das 1983 gegründet wurde und heute in Frankreich (mit 70 %) und in Europa am meisten nachgefragt wird. Es besteht aus 2 oder 3 Schichten, darunter eine oberste Schicht der gewünschten Essenz. Letzteres heißt Nutzschicht . Fertigparkett passt sich den meisten Situationen dank der Innenverkleidung, die als Träger bezeichnet wird, an. Ein HDF- oder Sperrholzträger bietet eine bessere Dimensionsstabilität gegenüber hygrometrischen und thermischen Schwankungen als Massivparkett. Darüber hinaus bietet Mehrschichtparkett eine große Auswahl, da nur die Deckschicht aus edlem Holz besteht, was es ermöglicht, auch seltenere Hölzer zu attraktiven Preisen und durch Optimierung des Verbrauchs dieser Holzart anzubieten.
Gibt es wirtschaftlichere Böden?
Nach Norm, ein Parkett muss eine Deckschicht aus Echtholz von 2,5 mm . haben . Parallel dazu haben wir entwickelt Holz- oder Holzimitatböden . Sie sind alle aus Parkett, haben aber eine Deckschicht von nur 2 mm, daher ist ihr Preis attraktiver. Bodenbelag aus Holzfurnier mit einer Deckschicht aus Furnier, so widerstandsfähig wie ein Parkett oder noch widerstandsfähiger gegen Durchstiche, aber Sie sollten wissen, dass es sich um eine nicht "renovierbare" Beschichtung handelt. und dort sind die Preise doppelt so günstig wie ein massiver Parkettboden. Endlich gibt es die Laminatboden mit der Anmutung eines Holzdekors auf einer Unterlage ist es eine Holzimitation, auch nicht "renovierbar".
Welche verschiedenen Installationsarten gibt es?
Die schwimmend verlegten Böden werden als schwimmende Böden bezeichnet. So finden Sie Laminat-Laminatböden, schwimmende Holzfurnierböden und schwimmende Holzdekor-Laminate. Das Massiv entsteht nicht beim Schweben. Vollverklebte Böden werden als verklebte Böden bezeichnet. Jede Holzbeschichtung kann nach Bedarf verklebt werden. Die schwimmende Verlegung begünstigt die Kosten und die einfache Verlegung bei gleichzeitiger Einhaltung der akustischen Standards, die geklebte Verlegung wird für eine optimale Schalldämmung bevorzugt. Weitere Informationen auf www.europlac.eu oder telefonisch unter 05 46 04 66 88