Zu vermeidende Fehler in der Büroergonomie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Für Eltern und Kinder

Ob bei der Arbeit als Erwachsener oder zu Hause als Kind oder Teenager, um Hausaufgaben zu machen, wir verbringen viel Zeit an unseren Schreibtischen. Außerdem müssen bestimmte ergonomische Anweisungen beachtet werden, um Ihr Wohlbefinden zu fördern. Hier sind einige Fehler, die Eltern und Kinder im Büro vermeiden sollten.

Du musst dich nirgendwo niederlassen

Der Büroraum ist sehr wichtig, da er Ihre Position bestimmt. So vermeiden wir es, auf den Knien auf dem Sofa oder gar auf dem Couchtisch zu arbeiten. Bestimmen Sie einen Arbeitsplatz und schaffen Sie einen bequemen Schreibtisch, der den Bedürfnissen des Körpers entspricht, nämlich: eine gerade Rückenposition! Um Schmerzen zu vermeiden, ist es unbedingt erforderlich, dass der Rücken durch eine Rückenlehne gestützt wird. Und wenn Sie sich an Ihrem Schreibtisch wohl fühlen, halten Sie Ihre Position nicht zu lange, sondern dehnen Sie sich hin und wieder etwas.

Achten Sie auf die Schreibtisch-/Stuhlhöhe

Um sich an Ihrem Schreibtisch wohl zu fühlen, müssen Sie sich in einem Stuhl oder Sessel wohlfühlen. Auf der ergonomischen Seite müssen Sie die Anpassung Ihres Sitzes in Bezug auf die Tischplatte berücksichtigen. Daher ist es wichtig, dass letztere verstellbar sein kann, um sich optimal an deine Größe anpassen zu können. Wisse, dass ein guter Stuhl daher deinen Rücken stützen muss, dir eine 90° Ellbogenposition ermöglichen und deine Füße vollständig auf dem Boden stehen muss. Zögern Sie also nicht, die Höhe des Sitzes an seine Kriterien anzupassen. Im Stehen sollte sich das Sitzpolster normalerweise auf Kniehöhe befinden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über ausreichend Sitzfläche verfügen, da Sie wissen, dass diese in der Lage sein muss, die Länge Ihrer Oberschenkel aufzunehmen.

Vernachlässigen Sie nicht die Position des Computers

Auf Ihrem Schreibtisch spielt auch die Anordnung der Arbeitsplatte eine Rolle für die Ergonomie. Sie werden zum Beispiel darauf achten, dass Sie sich nicht strecken, um die am häufigsten verwendeten Objekte zu greifen, aber Sie halten sie in Ihrer Nähe. Wenn Ihr Schreibtisch über einen Computer verfügt, ist dessen Position für eine gute Position unerlässlich. Beachten Sie beispielsweise, dass sich die Oberseite Ihres Computers auf Augenhöhe befinden sollte. Der beste Weg, um auf den Bildschirm zu schauen, besteht darin, nach unten zu schauen, ohne den Hals neigen zu müssen. Der Computer sollte Ihnen zugewandt sein und der Abstand zwischen Ihnen und Ihrem ausgestreckten Arm sein.

Vergiss die Beleuchtung nicht

Damit die Ergonomie des Büros perfekt eingehalten wird, müssen Sie auch an eine gute Beleuchtung denken, um Ihre Augen nicht zu überanstrengen, aber auch Ihre Position nicht durch Sehstörungen zu stören. Die Beleuchtung eines Schreibtisches mit Computer sollte nicht zu hell sein, dennoch sollten Sie sich für eine Schreibtischlampe entscheiden, um ausreichend Licht zu bekommen. Idealerweise stellen Rechtshänder die Lampe auf die linke Seite und umgekehrt, damit sich der Schatten Ihrer Hand nicht auf Ihrem Laken spiegelt. Zögern Sie nicht, die Beleuchtung an die verschiedenen Tageszeiten anzupassen.