Mülltrennung nach den Regeln der Technik

Anonim

Karton kann sieben Leben haben.

Wenn es um die Sortierung unseres Abfalls geht, stellen wir uns alle Fragen zu bewährten Verfahren. Anne de Lander, Kommunikationsmanagerin bei Eco-Emballages, hilft uns, die Dinge klarer zu sehen.

Welche Abfälle gehören in das Papierfach?

Das Papierfach ist normalerweise das gelbe Fach. Aber seien Sie vorsichtig, denn in anderen Städten ist es manchmal eine andere Farbe. Wir legen dort: - Alle Papier- und Kartonverpackungen, Keksschachteln und Aperitif-Kuchen inklusive. Sie werden insbesondere in Geschenkpapier, Comics oder Brettspielen recycelt. Kartonpapier kann 7 Leben haben. Es kann zu einem Papierhandtuch recycelt werden, das in den Müll geworfen werden muss. - Plastikflaschen und -flaschen (Milch, Shampoo, Waschmittel usw.) mit ihren Kappen, die zB zu Fleece-Sweatshirts werden oder zum Ausstopfen von Flusen verwendet werden. - Lebensmittelkartons (Milch, Fruchtsaft, Suppe usw.), geleert, aber nicht gewaschen. - Zeitschriften, Tage, Rezensionen, Prospekte. Aber ohne ihre Plastikhülle, die im Hausmüll landet. - Stahl- und Aluminiumverpackungen wie Dosen, Dosen, Sirupflaschen, Wassersprüher usw. entleert, aber nicht gewaschen. Sie werden zu neuen Dosen, Autoachsen, Haushaltsgeräten, Fahrrädern und sogar Möbeln recycelt. Alle diese Verpackungen müssen sauber sein und in großen Mengen im Müll entsorgt werden.

Können wir das Plastik in das Papierfach werfen?

Sie können nur Fläschchen und Flaschen einwerfen. Alles andere gehört in den Mülleimer. Zum Beispiel: Eierkartons aus Kunststoff, Schinkenverpackungen, Styropor in Fleischschalen oder Innenverpackungskartons. Dieser aus Erdöl gewonnene Kunststoff wird dazu beitragen, den Hausmüll in der Verbrennungsanlage zu verbrennen, wobei durch seine Verbrennung Strom erzeugt wird. Warnung: Sie sollten wissen, dass in Geschäften verteilte Plastiktüten oder Plastikfolien, die Wasserpackungen oder Dosen umhüllen, nicht recycelt werden, da die Kosten für das Recycling immer noch zu hoch sind.

Welche Abfälle gehören in die Glastonne?

Alle Glasverpackungen, egal welcher Größe, werden in den Glasbehälter geworfen: Flaschen und Flakons, Gläser, kleine Gläser usw., sogar mit Deckel. Glas ist ein Material, das endlos recycelt werden kann. Champagnerflaschen werden beispielsweise zu 75 % aus recyceltem Glas hergestellt.

Können wir den Kristall und die Glühbirnen in die Glastonne werfen?

Nein. Weder Glühbirnen, noch Kristall, noch Steingut, noch Steingut, noch zerbrochenes Geschirr. Diese Materialien würden das Recycling von Glas stören. All diese Gegenstände gehören in die Hausmülltonne.

Was ist konkret der Nutzen der Abfalltrennung?

Sie sollten wissen, dass eine 4-köpfige Familie, die ihren Müll trennt, jährlich 115 kg CO2 ausstößt, was 717 km mit dem Auto entspricht. Außerdem spart er 688 kWh, das entspricht 4590 Stunden Fernsehen.

Mehr wissen :

www.ecoemballages.fr http://tri-recyclage.ecoemballages.fr/#/le-guide-du-tri/