Architektentipp: ein kleines, helles Badezimmer

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Die Badezimmer sind oft kleine Bereiche, die nach Norden ausgerichtet sind. In Großstädten sind diese Räume manchmal sogar blind, ohne Fenster. Helligkeit ist uns jedoch wichtig. Es ist ein echter Wohlfühlfaktor. Glücklicherweise gibt es architektonische und dekorative Tipps, um die Klarheit unseres Badezimmers zu verbessern und eine helle und strahlende Atmosphäre zu schaffen: Hängemöbel, helle Töne, Oberlichter, lichtreflektierende Materialien, Transparenz- und Reflexionsspiele … die Lösungen sind vielfältig!

Ein kleines Badezimmer, das über eine Lichtröhre beleuchtet wird

© Angelique BLANCDieses rechteckige Badezimmer von 3,40 mx 1,83 m erhält natürliches Licht durch die Installation eines Lichtleiters. Tageslicht wird so durch eine auf dem Dach installierte Kuppel gelenkt und in den Raum zurückgeführt. Ohne große technische Einschränkungen und immer kostengünstiger kann das Oberlicht die Helligkeit eines dunklen Raumes um mehr als 50% erhöhen. Vor dem Waschbecken und zwischen den drei Spiegeln platziert, die das Licht reflektieren, vermeidet es die morgendliche schlechte Laune, die mit einem blassen Teint durch ungeeignete Beleuchtung verbunden ist. Dieses Badezimmer hat nur ein Fenster in den gewünschten isolierten und geschlossenen Toiletten, die massive Tür wird durch eine Tür mit strukturierter Verglasung ersetzt, die die Intimität bewahrt und gleichzeitig Licht in die Nähe der Dusche bringt, zusätzlich zu den Pflastersteinen. Schließlich wird das Becken aus Corian gewählt, einem Material aus einer Mischung aus Acrylharzen und Mineralien, das das Licht reflektiert und sich gleichzeitig sehr weich anfühlt.

Licht in einem kleinen Badezimmer mit Zwischendecke

© Angelique BLANCIn diesem lichtfreien 2,58 mx 2,07 m großen Badezimmer wird das Licht durch eine hinterleuchtete Zwischendecke am Rand des Raumes bereitgestellt. Es sorgt dezent für ein weiches und diffuses Licht, das durch drei Lichtpunkte (in der Dusche und in der Nähe des Waschbeckens) verstärkt wird, die mit Glühbirnen mit einem hohen tageslichtnahen Farbwiedergabeindex ausgestattet sind: Sie geben die Farben perfekt wieder. Bei den Materialien setzen wir wieder auf Glas, beim Waschbecken und der Duschabtrennung, aber auch bei der Haustür. Das Milchglas von diesem lässt das Licht vom Rest der Wohnung herein, ohne die Privatsphäre der Person zu stören, die das Badezimmer benutzt. Der Boden der Dusche, vorzugsweise im italienischen Stil, ist mit irisierenden Mosaiken bedeckt, die das Licht zurückgeben, und mit Farben, die aus den kalten Tönen des Farbkreises stammen, um das Lichtempfinden zu verstärken, wobei die warmen Farben die Tendenz haben, "zu verstopfen". ".

Licht in einem kleinen Bad unter dem Dach

© Angelique BLANCDieses 2,35 x 2,20 m große Bad unter dem Dach und ohne Gegenüber ist buchstäblich in Licht getaucht. Das bestehende Fenster wurde durch einen Doppelbaldachin an Wand und Decke über der Badewanne ersetzt. Das Tageslicht spiegelt sich auf dem glänzend gewachsten Betonboden (die Rolle des Bodenbelags sollte nie vernachlässigt werden), auf der Wand der oxidierten Metallbadewanne (was den "Werkstatteffekt" verstärkt. Badezimmer) und auf dem Spiegel gegenüber dem Glasdach . Da dieser Spiegel groß ist, werden wir vorzugsweise auf jeder Seite des Beckens eine Beleuchtung anbringen. Der Vorteil? Es wird kein Schatten auf das Gesicht geworfen. Die an die kleine Ecke angrenzende Trennwand erhält drei indirekte Lichter, die subtiler sind als eine einzelne sehr starke Beleuchtung an der Decke (eher zu vermeiden, es ist immer bequemer, die Lichtquellen zu vervielfachen, als eine einzelne sehr starke zu platzieren).