Diese Trockner, die Wärme pumpen, nicht Ihr Geld

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Beim Stöbern in den Archiven wurde mir klar, dass ich den Trocknern im Jahr 2012 nur zwei Artikel gewidmet hatte. Ich muss zugeben, dass mich das Thema nicht unbedingt fasziniert, da ich keinen Platz zu Hause habe, um mich auszustatten, es sei denn, wir erfinden den flachen Trockner, der unter das Bett geschoben wird. Plötzlich vermisste ich die neuesten Innovationen in diesem Bereich etwas, insbesondere Trockner mit Wärmepumpe. Trockner waren lange Zeit die armen Verwandten der Haushaltsgroßgeräte, wenn es ums Energiesparen geht. Während Kühlschränke und Waschmaschinen sich hinter ihren A's streckten, zeigten Trockner bestenfalls B's und allgemeiner C's und D's für eine hohe Stromrechnung. Heute haben die Trockner ihre Verspätung dank der Wärmepumpe aufgeholt. Es gibt mittlerweile Wäschetrockner der Klasse A-50%, die die Rechnung im Vergleich zu einem Wäschetrockner der Klasse B halbieren können.

Wie funktioniert ein Trockner mit Wärmepumpe?

Ich würde sagen wie eine konventionelle Wärmepumpe, aber das würde uns nicht viel helfen. Wie der Name schon sagt, gewinnt die Pumpe die Wärme aus der Umgebungsluft zurück, behandelt die Luft dann, um sie zu entfeuchten und zu kühlen, und führt die Wärme dann wieder ein, um heiße und trockene Luft zu erzeugen. Das Verfahren ist alles andere als neu, Electrolux sieht sich als Pionier dieser bereits 14 Jahre alten Technologie! (Nun, ich bin wirklich sehr, sehr spät).

Die Vorteile des Trockners mit Wärmepumpe

Der Hauptvorteil ist natürlich der Stromverbrauch für eine ausgetrocknete Stromrechnung. Im Allgemeinen sind diese Trockner auch mit einem selbstreinigenden Kondensator ausgestattet, da das Wasser mehrere Durchgänge macht, aber dieser Trocknungsmodus wird auch geschätzt, da er dank einer niedrigeren Temperatur als die anderen Trockner die Faser der Wäsche besser respektiert.

Mais…

Wer sagt, dass eine niedrigere Temperatur auch eine längere Trocknungszeit bedeutet, kann diejenigen, die an den "traditionellen" Trockner gewöhnt sind, ermüden. Ein weiterer Nachteil sind die Anschaffungskosten für solche Geräte, die sich durch Energieeinsparungen glücklicherweise schnell amortisieren.

Der Hybrid, nicht nur für Autos

Ich versichere Ihnen, wir sind nicht hier, um über eine 14 Jahre alte Technologie zu sprechen. Ich habe immer noch einen Ruf zu wahren! Nun, da die Verzögerung aufgeholt ist, sprechen wir über eine echte Innovation, da LG gerade den ersten Hybridtrockner auf den Markt gebracht hat, der mit einer Wärmepumpe und einem Element arbeitet, oder wie Sie die Vorteile zweier Trocknermethoden nutzen können. Nachdem ich meinen Mann nach Details zu Hybridautos gefragt habe (der es immer noch nicht glauben kann), ist das System nicht genau dasselbe, aber es gibt tatsächlich ein Programm. Öko-Hybrid auf diesen Wäschetrocknern die die beiden Wärmequellen für eine viel kürzere Trocknungszeit als bei herkömmlichen Wärmepumpentrocknern kombiniert (LG gibt eine Zeitersparnis von mehr als einer Stunde an) bei gleicher Leistung in Bezug auf Energieeinsparung (A +). Es ist auch möglich, nur die Wärmepumpe zu verwenden, wenn Sie es nicht eilig haben, um die Wirtschaftlichkeit weiter zu verbessern (A++). LG bietet derzeit zwei Modelle mit gleichen Eigenschaften, aber unterschiedlicher Belastbarkeit an: den RH8051WH für 8 kg und den RH9051WH für 9 kg. Im Internet ist derzeit nur der 9-kg-Trockner erhältlich und die Preise variieren zwischen 860 € und 999 €. Leider ist diese Art von Technik immer noch denjenigen vorbehalten, die bereit sind (oder in der Lage sind), fast 1000 € in ein solches Gerät zu investieren, ein Anschaffungspreis, der uns leider die Stromkosten vergessen lässt.