Petit Pan zählt 140 Muster
Mit seinen originellen Mustern und leuchtenden Farben verzaubert Petit Pan Jung und Alt, um ein wenig Fröhlichkeit ins Haus zu bringen. Aber wissen Sie, wer hinter diesen Kreationen steckt? Wir haben Myriam de Loor getroffen, um den Schleier dieser Marke zu lüften, die wir lieben!
Erzählen Sie uns von Ihrem Hintergrund.
Nach dem Studium der Pädagogik habe ich eine Kunstschule in Brüssel und dann noch eine in Florenz besucht. Aus diesem Kurs entstanden meine plastischen Workshops für Kinder, die ich jahrelang zuerst in Florenz und dann in Brüssel leitete. Dann ist da mein Treffen mit Pan, die mein Lebensgefährte geworden ist. Er nimmt mich mit nach China, wo ich eine neue Welt entdecke. Als ich von dieser Reise zurückkam, zog ich mit ihm nach Paris und ein erstes Baby kam.
Wie wurde Petit Pan geboren?
Im September 2000 traf per Post ein Paket aus China ein. Es enthielt ein süßes, kaubares Outfit: eine kleine Jacke und eine kleine Jogginghose. Es war ein handgemachtes Geschenk, das Pans Mutter ihrem Enkel als Willkommensgeschenk geschickt hatte. Ich liebte die Fülle der Drucke: kleine funkelnde, gewagte Muster und kräftige Farben, wie ich sie mag. Ich war erstaunt über dieses bequeme und gemütliche Outfit, mit dem Kinder in diesen fernen Ländern gekleidet sind. Auch Emile, unser Sohn, wirkte in seinem Geschenk überwältigt. So entstand die Geschichte von Petit Pan in unseren Köpfen.
Wie entstehen die Designs der Marke?
Ich habe eine Leidenschaft für Farbe. Wenn ich das Haus verlasse oder reise, fällt mein Blick instinktiv auf die Farben. Ich bin auch sehr sensibel für Formen. Diese Formen und Farben bleiben in einem Winkel meines Kopfes stecken und gebären am Ende ein Muster. Mir gefallen besonders die Mikromuster; ihre Wiederholung erzeugt einen Rhythmus, der der Partitur eines Musikers ähnelt. Dann arbeite ich mit der Farbpalette und diese gibt dem Muster den weichen oder anhaltenden Rhythmus. Dabei schöpfe ich meine Inspiration ebenso aus einem Beet wilder Gräser wie aus der Dekoration einer Keramik, aus dem Schal einer chinesischen Bäuerin wie aus dem Manifest einer Ausstellung. Alles ist gut zu nehmen und neu zu interpretieren. Unsere Muster sind mittlerweile 140 und es ist für jeden etwas dabei: geometrisch, blumig, pink, blau, grau… Jedes Muster hat seinen Namen: Helium, Poppy, Island Flowers, Okiko.
Zu welchem Einrichtungsstil passen Ihre Kreationen?
Wenn ich mir ein neues Objekt vorstelle, denke ich nicht besonders an den Ort. Ich konzentriere mich auf das Objekt. Sein Erfolg beruht auf der Freude seiner Kreation, seiner Leichtigkeit und dem Funken des Glücks, den es dem Menschen gibt, der es adoptiert. Ich habe einen venezianischen Freund, der in einem prächtigen Palast wohnt; die Motive von Petit Pan sind dort sehr schön. Eine große Wallaterne kann der Decke einer Haussmann-Wohnung eine fast surreale Atmosphäre verleihen … Der wahre Erfolg ist für mich der Stilmix mit Freiheit. Aber es ist offensichtlich, dass ein ganz weißer und heller Raum eine der schönsten Umgebungen ist: Im Weiß und im Licht vibrieren die Farben und Muster von Petit Pan mit ihrer ganzen Intensität.
Was ist Ihr Rat, um sie im Haus zu verwenden?
Die Kreationen von Petit Pan sind schön, wenn sie auch nützlich sind. Mir gefällt, dass unser buntes Sofa genauso bequem ist, dass eine hübsche Tasche praktisch ist, dass ein Plaid gemütlich ist …
Was sind Ihre nächsten Projekte?
- Eröffne neue Geschäfte in Städten, die wir lieben. - Öffnen Sie eine Petit Pan-Kunstwerkstatt für Kinder. - Entwicklung des Sortiments unserer neuen Zementfliesen. - Stellen Sie sich eine Geschirrserie mit unseren Mustern vor… www.petitpan.com