Wie pflanzt und kultiviert man Johanniskraut?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Seine einfache Kultur spricht viele Gärtner an!

Das Johanniskraut passt sich leicht an das Land an, auf dem es gepflanzt wird, und ist eine gelb blühende Pflanze, die einen Garten schmückt. Finden Sie schnell heraus, wie man Johanniskraut pflanzt und pflegt!

Die Eigenschaften von Johanniskraut

  • Typ: Blume und blühende Pflanze
  • Höhe : bis 1m50
  • Blumenfarbe: Gelb
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
  • Bodenart: gut durchlässig
  • Desinfektionsmittel: Nein
  • Sorten: Hypericum boreale, Hypericum adpressum, Hypericum Buckleyi, Hypericum perforatum, Hypericum reductum

Herkunft und Eigenschaften von Johanniskraut

das Johanniskraut gehört zur Familie der Clusiaceae. Diese Pflanze ist leicht an ihren gelben Blüten mit fünf Blütenblättern zu erkennen. Seine Blätter haben eine ovale Form und sind ziemlich dunkelgrün.

das Johanniskraut (Hypericum) besteht aus 400 Arten, die auf der ganzen Welt vorkommen. Sein Name kommt von der Tatsache, dass seine Blätter mit Löchern durchbohrt sind.

Es gibt mehrere Sorten von Johanniskraut, einige bis zu 1,7 m hoch, obwohl viele Gartenliebhaber die niedrigeren Sorten bevorzugen, die in Töpfe oder Container gepflanzt werden können. Die meisten Arten von Johanniskraut sind krautige Pflanzen. Es kommt in der Deck- oder Strauchform vor. das Johanniskraut eignet sich daher hervorragend zum Abdecken von unwegsamen Böschungen, zum Dekorieren von Massivumrandungen oder auch als Bodendecker.

Johanniskraut ist eine Pflanze, die seit der Antike für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Die wilden Arten, Hypericum perforatum, wird für medizinische Zwecke angebaut. Es kommt dann in Form von Kapseln, Extrakten, Tinkturen oder sogar rotem Öl vor. Es ist eine Pflanze, die häufig verwendet wird, um Depressionen zu behandeln oder die Heilung kleiner Wunden zu erleichtern. Achten Sie jedoch darauf, Johanniskraut nicht ohne den Rat eines Spezialisten (Apotheker, Arzt, Kräuterkundige) zu verwenden.

Johanniskraut pflanzen

das Johanniskraut winterhart ist, wird sie entweder im frühen Herbst oder im zeitigen Frühjahr gepflanzt.

Es unterstützt trockene und kalkhaltige Böden. Sie wächst in jeder Art von gut durchlässigem Boden und kann an verschiedenen Standorten wie Blumenbeeten, Böschungen oder sogar in Töpfen gepflanzt werden.

Es sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht in zu viel Schatten steht, damit sie richtig blühen kann.

Pflege für Johanniskraut

Diese robuste und winterharte Pflanze benötigt keine besondere Pflege. Es ist pflegeleicht und passt sich jeder Art von Boden oder Exposition in Ihrem Garten an.

Wenn Sie Ihr Johanniskraut in die Erde gepflanzt haben, sollten Sie nur bei längerer Trockenheit gießen. Eine Containerkultur erfordert regelmäßigeres Gießen, um das Substrat kühl zu halten.

Mulchen ist möglich Johanniskrautpflanzen mit abgestorbenen Blättern, für immergrüne Sorten, um ihnen durch den Winter zu helfen. Da Johanniskraut winterhart ist, hält es Temperaturen bis -15 °C stand.

Die Blüte findet ab Juni statt und dauert bis Oktober. Zu Beginn des Frühjahrs muss der Rückschnitt durchgeführt werden. Johanniskraut.

Straucharten müssen alle zwei Jahre beschnitten werden. Bei Stauden müssen die Blätter sehr nahe am Boden rasiert werden, um das Auftreten von neuem Laub zu fördern. Achtung, die Johanniskraut kann invasiv werden. In diesem Fall können wir es beschneiden, um seinen Fortschritt zu begrenzen.

Krankheiten und Schädlinge von Johanniskraut

Aufgrund seines rustikalen Charakters Johanniskraut ist sehr resistent gegen Krankheiten. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich Rost auf Ihren Pflanzen bilden. Vermeiden Sie Überwässerung und regelmäßiges Jäten.

Eigenschaften von Johanniskraut

das Johanniskraut perforiert (Hypericum perforatum) ist bekannt für seine medizinischen Eigenschaften. Es wird insbesondere zur Herstellung von phytotherapeutischen Lösungen zur Behandlung von Depressionen und Stimmungsstörungen verwendet.

Bereits im Mittelalter wurde es zur Behandlung leichter Depressionen eingesetzt, daher der Beiname "Teufelsjagd". Die Variation von Johanniskraut in ätherischem Öl macht es endlich möglich, Akne, Ekzeme, Dekubitus, Verbrennungen und Bisse zu bekämpfen.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z