Führen Sie Grautöne für ein klassisches Dekor ein!
Zum Wohnzimmer hin offene Küchen (Wohnzimmer, Esszimmer) werden immer häufiger. Ob Sie sich in einem Bau- oder Renovierungsprojekt befinden, stellt sich die Frage: Welche Farben sollen für die Wände des Wohnzimmers wie für die der Küche gewählt werden? Keine Panik: Deco.fr berät Sie gerne.
Welche Farben für ein Wohnzimmer mit offener Küche?
Es hängt alles davon ab, welche Atmosphäre Sie schaffen möchten und vor allem, ob Sie möchten, dass sich die Küche in das Wohnzimmer einfügt oder nicht.
Wenn Sie Angst haben, sich zu langweilen, entscheiden Sie sich für eine skandinavisch inspirierte Dekoration, die ziemlich klassisch ist. Wählen Sie Möbel in hellen Farben (helles Holz wie Kiefer oder Weiß). Nichts hindert Sie daran, Farbakzente wie Aubergine, Taupe oder sogar ein Mitternachtsblau hinzuzufügen, um Ihre Möbel zur Geltung zu bringen.
Eine weitere klassische Kombination, die sowohl ins Wohnzimmer als auch in Ihre Küche passt: Schwarz-Weiß. Auf diese Weise können Sie gleichzeitig eine raffinierte und gestalterische Atmosphäre schaffen, die Sie mit verschiedenen Dekorationsgegenständen dekorieren können, um den neuesten Trends zu folgen.
Schließlich ist Grau eine neutrale Basis, die sowohl in einem Wohn-Esszimmer als auch in einer offenen Küche verwendet werden kann. Anthrazitgrau oder hellgrau, je nach Helligkeit des Raumes haben Sie die Wahl. Wenn es nicht sehr hell ist, vermeiden Sie dunkle Farbtöne, sowohl für die Wände als auch für die Möbel.

Farben für eine Retro-Dekoration
Wenn Sie Retro-Atmosphären mögen, warum wagen Sie es nicht, Pastellfarben zu verwenden? Puderrosa, Mintgrün, Himmelblau, Kükengelb… Farben, die Ihrem Interieur einen 50er-Jahre-Touch verleihen. Absolut im Wohnzimmer wie in der Küche zu kombinieren, um eine stimmige Dekoration zu schaffen.
Diese Farbakzente können in der Küche mit Haushaltsgeräten verwendet werden. Marken wie SMEG bieten tatsächlich Geräte (Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher usw.) mit Retro-Designs und -Farben an. Erinnern Sie sich an diese Farben in Ihrem Wohnzimmer mit einem hübschen Sessel oder Sofa in Pastelltönen, Retro-Postern usw.

Farben für eine zeitgemäße Dekoration
Für eine zeitgemäße Dekoration sind bestimmte Farben zu bevorzugen. Sanfte und natürliche Farbtöne - in den letzten Jahren sehr angesagt - sind an der Tagesordnung: Perlweiß, Creme, Hellgrau, Terrakotta….
Wenn Sie ein durchsetzungsfähiges Interieur mögen, wagen Sie es, helle und leuchtende Farben wie Entenblau, Fuchsia-Pink oder sogar Mohnrot zu verwenden. Verwenden Sie diese Farben auf einem einzelnen Wandabschnitt in Ihrer Küche oder auf Küchenmöbeln. Im Wohn-Esszimmer werden sie auch an einem einzelnen Wandabschnitt platziert (zum Beispiel hinter einem Sofa oder einem TV-Schrank), aber auch an Dekorationsgegenständen wie Lampen, Kissen, einem Teppich …

Sollen wir einen Kontrast zwischen den beiden Räumen schaffen?
Es ist nicht notwendig, einen Kontrast zu schaffen, um die verschiedenen Räume in diesem großen Wohnzimmer, die das Wohn- / Esszimmer und die offene Küche bilden, abzugrenzen.
Die Farben Ihrer Küchenmöbel, der Arbeitsplatte oder auch der Wände des Raumes müssen mit den Farben der Möbel und Wände des Wohnzimmers harmonieren. So können Sie Ihre Küche in die Einrichtung integrieren und in das Wohnzimmer integrieren.
Wenn Sie es vorziehen, die beiden Leerzeichen zu trennen, ist das auch möglich! Und dabei spielen Farben eine wichtige Rolle. Sie können sich auf Farbnuancen stützen oder die Kontrastkarte spielen. Es hängt alles von Ihren Wünschen und der Konfiguration des Raumes ab.
Um riskante Assoziationen zu vermeiden, verwenden wir eine Farbkarte und wir verwenden auch den Farbkreis, um die richtigen Farbassoziationen zu kennen. Beschränken Sie auch die Anzahl der gewählten Farbtöne auf 3 Farben.