Wassersparen ist ein Innovationsfaktor.
Das Badezimmer, besonders wassergierig, diszipliniert sich selbst, um diese natürliche Ressource zu erhalten. Wassersparen ist heute ein echter Innovationsfaktor. Update zu den wichtigsten Neuheiten der letzten Ideo Bain-Show. Alle Qualitäten des optimalen Drucks bei gleichzeitiger größtmöglicher Ressourcenschonung zu erhalten, das ist die Herausforderung für Hersteller, die sich auf die Welt des Badezimmers spezialisiert haben. So wird das Design von Armaturen mit neuen Verfahren bereichert. Im Haus von
Dornbracht , das
Tara- und Supernova-Reihen haben jetzt eine neue Kunststoffdüse, die den Durchfluss auf 7 Liter pro Minute reduziert, aber auch vor Kalk schützt und Strömungsgeräusche begrenzt.

Die Marke
Dipra werfen Sie es
Laggi-Kollektion WS 40, deren drei Modelle mit ökoorientiertem Design bis zu 40 % Wasser im Vergleich zu herkömmlichen Armaturen sparen.

Im Haus von
Grohe , sind jetzt alle Handbrausemodelle mit dem
Eco-Button-Technologie die auf Knopfdruck bis zu 40% Wassereinsparung ermöglicht, ohne die Düsen zu verstopfen oder das Duschvergnügen zu beeinträchtigen.

Bei Thermostaten,
Ramon sole schlägt vor
Thermojet-Reihe dessen Ecoplus-System Wasser und Energie spart. Was seine Sammlung angeht
Arola , enthält es die für jeden Wasserhahn am besten geeignete Technologie. Für Waschtische, Bidets und Waschbecken verwendet sie progressive Kaltwasseröffnungskartuschen, während sie für Duschen und Badewannen Thermostatsysteme gewählt hat.

In der Duschfamilie die Marke
Jedo , dank seiner neuen
Hydromassage mit geschlossenem Kreislauf, spart durchschnittlich 180 L Wasser pro Dusche!

Villeroy & Boch bietet eine neue Toilettenschüssel,
GreenGain , das nur 3,5 Liter Wasser pro Spülgang verbraucht, das sind 2,5 Liter weniger als ein Standardsystem, ohne Effizienzverlust.

Für seinen Teil,
BAR bereichert sein Sanicompact®-Sortiment um
Sanicompact Comfort Eco ausgestattet mit einem ökonomischen und ökologischen Doppelspülsystem, das die Wahl zwischen einem Wasserverbrauch von nur 1,8 L oder 3 L gegenüber 3 L oder 6 L bei herkömmlichen Systemen ermöglicht.