Beginnen Sie auf einer Fensterbank
Mit der Ankunft sonniger Tage möchten wir uns um unseren kleinen Gemüsegarten kümmern… Aber wenn wir in einer Wohnung leben, träumen wir nur davon, einen Platz zu haben, um eine zu installieren. Nun wissen Sie, dass es jetzt möglich ist, einen Gemüsegarten in einer Wohnung zu haben! Auf einer einfachen Fensterbank oder auf Ihrem Balkon können Sie Tomaten, Auberginen oder aromatische Pflanzen anpflanzen… Sie werden von der Erfahrung verführt? Folgen Sie den Ratschlägen eines professionellen Balkongemüsegartens, Florent Imperiale.
Erzähl uns von deinem Hintergrund
Ich bin gelernter Informatiker, aber meine Leidenschaft für die Gartenarbeit stammt aus meiner Kindheit, als ich mit meinen Eltern einen Gemüsegarten anlegte. Als ich in die Stadt zog, versuchte ich, diese Verbindung mit dem Land durch Gemeinschaftsgärten aufrechtzuerhalten, aber leider fand ich keinen Platz. Ich habe dann auf meinem Balkon mit der Topfkultur angefangen und war von den Ergebnissen dieser herkömmlichen Topfkulturen schnell desillusioniert. Ich suchte überall in der Stadt nach Bepflanzungslösungen und erkannte, dass einige Länder wie Kanada oder die Vereinigten Staaten dieser Art von Kultur voraus waren, insbesondere dank Geotextil-Töpfen, die ein optimales Wachstum ermöglichten. Ich habe dieses Material importiert und das Ergebnis meiner Kulturen war viel überzeugender, es motivierte mich, meine Arbeit in der IT aufzugeben, um zu versuchen, von meiner Leidenschaft zu leben, indem ich diese innovativen Produkte sowie meine Erfahrungen mit urbaner Kultur auf meiner Website anbot.
Wie ist ein Gemüsegarten auf einem Balkon organisiert?
Zuallererst und Sie werden es verstanden haben, müssen Sie mit Geotextiltöpfen alle Chancen auf Ihre Seite setzen, denn dank ihres atmungsaktiven Materials wird die Entwicklung der Pflanze durch die Bereitstellung des notwendigen Sauerstoffs, durch die Begrenzung der Temperatur im Topf und die zu hohe Luftfeuchtigkeit, um ein Verrotten der Wurzeln zu verhindern. Dann müssen Sie über die Einnahme von Blumenerde sowie organischem Dünger oder Kompost nachdenken. Der Kompost sorgt für eine gute Durchlüftung sowie eine gute Wasserspeicherung (nehmen Sie vorzugsweise einen Kompost mit einer Wasserrückhalterate von mehr als 60ml/l). Kompost wird in der Zwischenzeit dazu beitragen, den Nährstoffbedarf der Pflanze zu decken. Es ist auch möglich für diejenigen, die ihren eigenen Kompost mit einem Wurmkomposter herstellen möchten, wir bringen alle organischen Abfälle aus der Küche und die Regenwürmer sorgen für die Umwandlung dieser Abfälle in Kompost, indem sie sie verdauen. Dieser einfach zu bedienende Prozess ermöglicht es Ihnen, Ihren Grünabfall zu recyceln. Nach dem Kauf der Samen müssen nur noch die Setzlinge direkt in die Töpfe oder die heißen Setzlinge je nach Jahreszeit und gewählter Sorte gepflanzt werden.
Können alle Balkone einen kleinen Gemüsebeet haben?
Ja, Sie können sogar auf einem Fensterbrett beginnen, indem Sie aromatische Kräuter pflanzen. Auf einem Quadratmeter Balkon können Sie beispielsweise bereits zwei Tomatenpflanzen, eine Auberginenpflanze und drei Paprikapflanzen pflanzen, die über eine Saison rund fünfzehn Kilo Gemüse liefern können. Für nach Norden ausgerichtete oder wenig besonnte Balkone sind bestimmte Sorten wie Salate, Rhabarber und bestimmte Aromapflanzen an diese Bedingungen angepasst.
Was kann man in einem Balkongemüsegarten anpflanzen?
Auf einem Balkon kann fast jedes Gemüse aus dem Garten gepflanzt werden, wichtig ist ein Topf in der richtigen Größe für die gewählte Pflanze. Zum Anpflanzen einer Tomatenpflanze, einer Auberginenpflanze oder auch Kartoffeln benötigt man zum Beispiel Töpfe von mindestens 40 Litern. Einer der klassischen Fehler ist die Unterdimensionierung des Topfes, was die Entwicklung der Pflanze stark einschränkt.
Gibt es spezielle Schutzmaßnahmen zu planen?
Denken Sie bei Plantagen, die dem Wind oder stark der Sonne ausgesetzt sind, daran, einen Oberflächenmulch bereitzustellen, um die Verdunstung von Feuchtigkeit zu begrenzen. Für Balkongärtner empfiehlt es sich, Untertassen unter die Geotextiltöpfe zu stellen, um Feuchtigkeitsflecken zu vermeiden.
Was würden Sie jemandem raten, der auf seinem Balkon einen Gemüsegarten anlegen möchte?
Es ist zu bedenken, dass wir es bei Pflanzen mit Lebewesen zu tun haben, die genau wie wir ernähren müssen, deshalb müssen Sie mindestens dreimal im Jahr entweder organischen Dünger oder Kompost oder Wurmkompost verwenden, um die Pflanze zu füttern. Für die Benommensten oder diejenigen, die in den Urlaub fahren, ohne ihren Gemüsegarten während ihrer Abwesenheit bewässern zu können, empfehle ich Tropfsysteme, damit die Pflanze immer genügend Wasser hat, um sich selbst zu ernähren und ihre Temperatur durch Verdunstung zu regulieren.
Kann ein Gemüsegarten auf einem Balkon ästhetisch sein?
Je nachdem, wie wir unseren Gemüsegarten und das Gemüse, das wir anbauen, organisieren, können wir etwas Buntes haben, das unserer Stadtumgebung eine natürliche Note verleiht. Einige Fotos, die diesen Artikel illustrieren, belegen dies! Außerdem ist es immer möglich, Pflanzgefäße zu verwenden, denn die Ästhetik der Gefäße ist zwar nicht unbedingt jedermanns Geschmack. Dies zu verbessern ist eine echte Herausforderung, der sich Hersteller von Geotextiltöpfen stellen müssen, nämlich Designertöpfe bunt, preislich attraktiv zu gestalten und dabei die Vorteile eines atmungsaktiven Materials zu erhalten, und wenn das Produkt in Frankreich hergestellt werden könnte noch besser! Unsere praktischen Gartenvideos