Schritt für Schritt
Komplexe, ausgeprägte und gesprenkelte Effekte
Pinsel und Pinseleffekt
Am einfachsten ist es, eine fast gleichmäßige Schicht aufzutragen, dann durch Subtraktion vorzugehen und die Farbe mit den Borsten des Pinsels zu entfernen. Je nach Bürstenform entstehen Kratzer, gesprenkelte Oberflächen, Trübungen … Bevor Sie beginnen, vergessen Sie nicht, die Sockelleisten und Rahmen zu schützen. Glycerophthalsäure erhöht durch langsameres Trocknen die Eingriffszeit.
Handschuheffekt zum Lackieren
Der Handschuh ermöglicht den direkten Handkontakt mit der Bandage und die Wirkungsmöglichkeiten sind endlos. Dies ist der ideale Ausgangspunkt!
Kammeffekt aus Kunstholz
Die Verwendung dieser Kämme führt zu spektakulären Ergebnissen.

Plastiktüten-Effekt
Sie müssen die Plastiktüte zurücksenden, um ein Abfärben der Beschriftung zu vermeiden. Wenn Sie die Tasche zusammenrollen oder zerknüllen, erhalten Sie eine ganze Reihe von Effekten.
Schritt für Schritt
Bürsten reinigen Um gut zu malen, brauchen Sie gute, saubere Bürsten, und da gute Bürsten teuer sind, müssen Sie sie für den späteren Gebrauch richtig reinigen.
1
Sobald die Lackierung beendet ist, Pinsel und Rollen auf einem Tuch oder mit Papier auswringen.
2
Weichen Sie sie in einem Gefäß oder Eimer ein, in das Sie die der Farbe entsprechende Verdünnung (Wasser, Terpentin usw.) gegossen haben.
3
Verdünner zwischen den Borsten gründlich durchdringen, auswringen, Verdünner erneut einweichen, wieder auswringen … Verdünner wiederholen und Vorgang wiederholen, bis die Flüssigkeit klar ist.
4
Zum Schluss Haare, Schaum oder Wolle in der Handfläche mit Waschmittel oder Marseiller Seife waschen.
5
Spülen Sie Ihre Bürstenköpfe aus und bewahren Sie sie oben im Glas auf. Wenn Ihre Arbeit mehrere Tage dauert, bewahren Sie Ihre Pinsel nach der Reinigung einfach bis zum nächsten Tag in Wasser auf.

Wissen, wie man alles macht - Wohnkultur © Das rustikale Haus - Flammarion-Ausgaben, 2006