6 Ideen für die Auswahl oder Neugestaltung Ihrer Küchenrückwand

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Trendig, günstig und einfach zu installieren …

Neben dem Schutz Ihrer Wände vor Projektionen ist die Rückwand ein wichtiges Dekorationselement in der Küche. Wenn Sie also dasjenige, das Sie jeden Tag begleitet, nicht ausstehen können, ist es an der Zeit, es zu ändern oder es ein wenig zu überarbeiten. Holz, Laminat, Edelstahl, Farbe, Aufkleber, entdecken Sie 6 trendige Credenza-Ideen, kostengünstig und einfach zu installieren.

Eine gute Lackierung

Haben Sie genug von dieser altmodischen beige gefliesten Rückwand? Verabschieden Sie sich von ihm! Verleihen Sie Ihrer Küche dank speziell für diese Art der Renovierung entwickelter Farben ein neues Aussehen. Kleines Budget, aber viel Zeit, denn der Einstieg in diese Art von Arbeit erfordert Gründlichkeit und Geduld. Einige wichtige Schritte, um Ihre Aufnahme nicht zu verpassen: * die alte Fliese sorgfältig abwaschen * eine Grundierung auftragen, wenn die gewählte Farbe dies erfordert * je nach Bedarf ein oder zwei Anstriche auftragen * trocknen lassen und den Kontakt mit dem 'Wasser für mindestens zehn Tage vermeiden Bei den Farben bleibt die Auswahl recht begrenzt, aber wir mögen die Idee eines tiefen Schwarz, um die Möbel hervorzuheben. © Leroy Merlin

Ein stilvoller mehrschichtiger Spritzschutz

Die Laminatrückwand wird für ihre erschwinglichen Kosten und ihre praktische Umsetzung geschätzt und ist auf dem Vormarsch. Und es ist zweifellos der Vielzahl an Mustern und Effekten bestehender Materialien zu verdanken, dass sie in den letzten Jahren die Herzen der Dekorationsliebhaber erobert hat. Wie grafische Chevrons energetisiert es und verleiht dem Raum ein ganz neues Aussehen. Sie weiß aber auch geliebt zu werden, wenn sie die Merkmale von gewachstem Beton, Schiefer, gebürstetem Edelstahl oder weißem Marmor übernimmt. Hitzeempfindlich, beachten Sie dennoch, dass Küchenplaner Laminat hinter Gaskochfeldern verbieten. © Leroy Merlin

Ein Spritzschutz aus Holz

Für eine weiche und natürliche Atmosphäre direkt aus Skandinavien wenden Sie sich an die Küchenrückwand aus Holz. In blonder Farbe gewählt, bringt es einen Hauch von Wärme und Modernität. Ideal für ein erfolgreiches Ergebnis ist es, gleichzeitig den Arbeitsplan zu ändern, damit alles stimmig ist. Auch wenn es in puncto Ästhetik sehr geschätzt wird, ist die Holzrückwand nicht immer leicht zu reinigen und bedarf regelmäßiger Pflege. Denken Sie darüber nach, bevor Sie beginnen. © ZIEL

Aufkleber mit Zementflieseneffekt

Die Renovierung einer Anrichte aus echten Zementfliesen gleicht einem Hindernislauf. Dies erfordert neben dem Budget (rund hundert Euro pro m2) oft den Abbau der Oberschränke und einige ernsthafte Bastelideen, um sie abzustellen und zu schützen. Die andere Lösung steht Ihnen dann zur Verfügung, wenn Sie in ihren Bann gezogen sind: Aufkleber mit authentischen Drucken. Sie müssen die vorhandenen Fliesen nicht zerbrechen, Sie kleben Ihre selbstklebenden Quadrate direkt darauf. Wenn Ihnen einige Kacheln nicht gefallen, können Sie auch nur diese abdecken. Für ein paar Euro bringen sie die kleine Note, die in Ihrer Einrichtung fehlte. © Atmosphäre Aufkleber

Edelstahlplatten

Wie bei den Profis! Design und zeitlos ist die Küchenrückwand aus Edelstahl im Handumdrehen montiert und hat vor allem den Vorteil, dass sie leicht zu reinigen ist. Hygienisch, hitze-, feuchtigkeits- und korrosionsbeständig, ist es zweifellos eine gute Investition, die lange hält. Wenn viele Küchendesigner es nach Maß anbieten, hat dies natürlich seinen Preis. Dann gibt es die Lösung, die Platten nebeneinander zu befestigen, viel billiger (die Platten werden im Durchschnitt um 40 Euro pro m2 gekauft) und auch einfacher zu installieren. © Motex

Ein klebender Spritzschutz

Um die Küche ohne größere Arbeiten ein wenig sauber zu machen oder einfach weil Sie als Mieter nicht die Berechtigung haben, setzen Sie auf die Kleberückwand. Hatte es den ersten Versionen vor einigen Jahren noch an Charakter gefehlt, ist dies heute eindeutig nicht mehr der Fall. Einige Marken haben sich auch auf diese clevere Beschichtung spezialisiert und bieten eine Vielzahl von Stilen an: Zementfliesen, Metrofliesen, Mosaik, weißer Marmor … Zusätzlich zu seinem wirtschaftlichen Aspekt (rechnen Sie mit durchschnittlich 65 Euro pro m2 für qualitative Platten) ist der Klebstoff splashback ist vor allem sehr einfach zu verlegen und kann in zwei Schritten, drei Handgriffen, die Ihnen überdrüssigen Fliesen abdecken. © Die Smart Tiles