Entscheiden Sie sich für Naturprodukte, Öl oder Lack
Die Veredelungs-, Schleif- und Verglasungsarbeiten verleihen dem Parkett sein „Material“ und seine Transparenz und schützen es gleichzeitig. Während einige Lacke früher zum Weißen neigten, wurde eine neue Produktgeneration entwickelt. Von den einfachsten bis hin zu den anspruchsvollsten bieten sie Ihnen eine Vielzahl von möglichen Ausführungen.
Schleifen
Sie gehen nicht überall hin, um Ihr Parkett zu schleifen! Mieten Sie zu diesem Anlass eine Schleif- und Kantenschleifmaschine - einfach zu bedienen - und tragen Sie eine Maske. Dieser laute und staubende Arbeitsgang muss in mindestens drei Durchgängen (bei neuen Parkettböden verzichten Sie auf den ersten Durchgang mit dem grobkörnigen Schleifmittel) mit einem Schleifpapier abnehmender Körnung von 36 bis 60, dann ein Feinschliff von 80 bis 100 vor dem Auftragen des Finishprodukts.
Schritt für Schritt
1 Führen Sie den Schleifer zunächst schräg über den Boden.
2 Machen Sie einen neuen Pass in die andere Richtung und immer diagonal.
3 Der dritte Arbeitsgang erfolgt in Verlegerichtung der Bretter, so dass sich die aufeinanderfolgenden Arbeitsgänge überlappen.
4 Kanten und Treppen werden mit einer Kantenschleifmaschine geschliffen.
Gut zu wissen
Vor dem Schleifen und Veredeln muss das Parkett unbedingt mehr als zwei Wochen verlegt werden, damit es sich akklimatisiert, und der Anstrich beendet sein… außer dem letzten Anstrich auf den Sockelleisten. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Luftfeuchtigkeits- und Temperaturbedingungen denen entsprechen, die Sie letztendlich im Raum vorfinden, was bedeutet, dass Sie im Winter den Raum heizen müssen. Nach der Lackierung müssen Sie mindestens eine Nacht Trocknung und möglichst den darauffolgenden Tag für eine gute Polymerisation des Lackes einhalten. Auch wenn sie Ihnen lang erscheinen, sind diese Verzögerungen nicht komprimierbar, was eine vorzeitige und schnelle Degradation Ihres Bodens zur Folge hat.
Fertigstellung
Egal, ob Sie Ihr Holz in seiner ursprünglichen Farbe belassen oder sich für eine Farbe entscheiden, Sie müssen einen Schutzanstrich auftragen. In der Vergangenheit waren die Möglichkeiten relativ begrenzt, mittlerweile gibt es mehrere Lösungen.
Ökologische Haushaltsprodukte
Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl, Lacke basieren in der Regel auf sehr gif.webptigen Produkten … Entscheiden Sie sich für Naturprodukte, Öl oder Lack. Neben dem traditionellen Wachs, das die Schönheit des Holzes hervorhebt … aber sehr restriktiv gepflegt werden muss, wenn Sie zuvor keinen Hartbodenlack oder Spachtel aufgetragen haben, können Sie zwischen einem Ölfinish und einem Firnis wählen. Das Öl, natürlich, modifiziert oder "Öl-Wachs", verleiht dem Holz ein sehr schönes seidiges Aussehen. Achten Sie jedoch auf die Gefahr des Vergilbens; fragen Sie den Verkäufer um Rat. Was den Lack betrifft, da der Glanz der 70er Jahre nicht mehr sehr beliebt ist, gibt es ihn jetzt in einem matten, satinierten oder wachsartigen Aussehen… Amateur. .
Gut zu wissen
Porenfüller oder harte Untergründe sind blockierende Produkte, die, indem sie das Holz mehr oder weniger durchdringen, die Fasern stärken und schützen. Sie passieren vor dem Ziel.
Der Rat des Profis
Bei neuem Parkett besteht keine Gefahr, einen Nagel oder eine Schraube zu treffen… aber Vorsicht bei einem alten Parkett. Hindernisse ggf. mit Nagelset einfahren. Wissen, wie man alles macht - Wohnkultur © Das rustikale Haus - Flammarion-Ausgaben, 2006