Kapsel- oder Pad-Kaffeemaschine: Wählen Sie Ihre Seite

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zwei Techniken für zwei Geschmäcker

Wenn Sie eine Kaffeemaschine kaufen möchten, verlieren Sie sich schnell in der Vielzahl der Angebote, die der Markt bietet. Damit Sie etwas klarer sehen, hier einige Informationen, mit denen Sie bereits Ihr Lager unter den Pad- und Kapsel-Kaffeemaschinen finden.

Was Sie über Kapselkaffeemaschinen wissen müssen

Wer Espresso im italienischen Sinne mag, also einen starken Kaffee, muss eventuell zur Kapselmaschine greifen. In der Tat wurden diese wirklich entwickelt, um das Aroma des Kaffees zu bewahren, haben eine relativ kurze Perkolationszeit, die es ermöglicht, einen Kaffee mit Charakter zu erhalten, und einen Druck, der hoch genug ist, um sich für Espresso zu qualifizieren. Dies ist insbesondere bei Nespresso-Kaffeemaschinen und deren Aluminiumkapseln der Fall, die nur im Handel der Marke zu finden sind, aber auch bei Dolce Gusto-Maschinen, die den Vorteil haben, heiße Schokolade oder sogar Schokolade zubereiten zu können Supermärkte. Auf der ökologischen Seite ist zu beachten, dass diese Kapseln einem speziellen Recycling bedürfen. Mit einer Nespresso können Sie beispielsweise Ihre gebrauchten Kapseln im Laden abgeben.

Wissenswertes über Kaffeepadmaschinen

Der große Unterschied bei Kapsel-Kaffeemaschinen ist vor allem der Druck, der 5 bar nicht überschreitet und das Ergebnis nicht als Espresso im eigentlichen Sinne bezeichnen lässt. Auf der Geschmacksseite ist der Unterschied auch sichtbar, denn der Kaffee wird leichter und entspricht eher Liebhabern von Filterkaffee. Darüber hinaus bieten Soft-Pod-Maschinen wie der Senseo oder der Tassimo auch Heißgetränke wie Schokolade oder Cappuccino an. Diese Schoten werden in Supermärkten verkauft und haben den Vorteil, dass sie in den Kompost integriert werden können. Unsere praktischen Kochvideos