Tillandsien, überraschende Pflanzenkuriositäten, die einfach anzubauen sind
In den Wäldern Lateinamerikas haben es Tillandsien geschafft, auf den Boden zu verzichten, um sich nur von der Feuchtigkeit der Umgebungsluft zu ernähren. In unseren Breitengraden reproduzieren sie dieses Kunststück leicht in unseren Innenräumen, wo sie Originalität und Exotik im Austausch für ein paar wöchentliche Benebelungen bringen …Tillandsien, Pflanzen, die sich von Luft ernähren
Während sich manche Lebewesen von Liebe und frischem Wasser ernähren möchten, begnügen sich andere mit der Umgebungsluft. Dies ist der Fall bei Tillandsien, diesen exotischen Pflanzen mit lustigen Formen, die durch ihre langen, fleischigen Blätter Wasser aufnehmen. Durch ein seltsames Kapillarphänomen halten sie den kleinsten Tropfen Regen oder Rosé zurück und fangen die Mineralien im Wasser ein, das aus dem Blätterdach fließt. Befreit von dem Zwang, mit den Füßen auf dem Boden zu bleiben, zögern diese Entdecker nicht, die Höhen zu erkunden. Mit ihren Wurzeln heften sie sich dann an alle Stützen, die ihren Aufstieg kreuzen: Äste, Felsen, Masten oder sogar Stromkabel … Gut verankert auf ihrem Wirt wiegen sie sich dann elegant im Wind, was sie wert ist. der hübsche Spitzname "Luftmädchen".
Tillandsia, ein facettenreiches Luftmädchen
Die Gattung der Tillandsien, die selbst zur großen botanischen Familie der Bromeliaceae gehört, umfasst über 400 Sorten mit sehr unterschiedlichen Aspekten. Die meisten haben Rosettenblätter, die von silbrig über dunkelgrün bis hin zu allen Grüntönen reichen. Die Blüte ist oft spektakulär, mit sehr kräftigen Farben, die den Eindruck von Exotik verstärken, der von der Pflanze ausgeht. Zu den dekorativsten Sorten zitieren wir zum Beispiel "Tillandsia xerographica" mit silbrigem Laub, "Tillandsia tectorum" mit dem flauschigen Aspekt, "Tillandsia argentea", eine ideale Pflanze für die Aufhängung oder die sehr schöne "Tillandsia caerulea". "Tillandsia usneoides", die aus Baumzweigen kaskadiert, sieht eher aus wie silbriges Pflanzenhaar, was ihr den Spitznamen "Alter Bart" einbrachte. Und um das Thema zu verwirren, werden in Gartencentern einige terrestrische Tillandsien in Töpfen verkauft, wie die berühmte "Tillandsia cyanea" von Ikea!
Tillandsia, wie man sie anbaut?
An die Lebensbedingungen des Tropenwaldes gewöhnt, passen sich die Luftmädchen sehr gut an unsere Innenräume an, wo sie letztendlich viel leichter zu züchten sind, als man denkt. Aber Vorsicht, ein paar Regeln musst du trotzdem beachten! Wenn sie sich von der Umgebungsluft zu ernähren scheinen, muss sie tatsächlich so feucht sein wie der Tau des Amazonas. In der Praxis sollten sie daher großzügig und regelmäßig gestreut werden: zweimal täglich bei heißem, trockenem Wetter und zweimal wöchentlich im Winter. Erwägen Sie im Frühjahr, Ihrem Vernebler ein paar Tropfen Flüssigdünger hinzuzufügen, um Mineralien aufzunehmen, die nicht in der Luft sind. Schließlich brauchen Ihre Tillandsien viel Licht, vertragen aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Andererseits, wenn sie ihren Platz gefunden haben und Sie sich angewöhnt haben, sie zu befeuchten, werden sie wie ein Zauber getragen!