Feng Shui im ​​Schlafzimmer: Reinheit und Symmetrie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Keine Spiegel, keine Bücher, keine Pflanzen: Nichts sollte deine Träume stören

Feng Shui ist eine tausend Jahre alte chinesische Kunst, deren Ziel es ist, die Energie der Räume des Hauses zu harmonisieren, um das Wohlbefinden seiner Bewohner zu fördern. Hier erfahren Sie, wie Sie arrangieren und Reorganisieren Sie Ihr Zimmer so, dass es im Feng-Shui-Stil ist.

Möbel platzieren, um Symmetrie zu schaffen…

Um in einem Schlafzimmer eine Feng-Shui-Atmosphäre zu schaffen und es mit einer guten Atmosphäre zu erfüllen, die Entspannung und Schlaf fördert, ist es wichtig zu wissen, welche Möbel wo platziert werden sollen und welche Möbel aus dem Raum entfernt werden sollen!
Daher ist in der Feng-Shui-Logik die Position des Bettes in einem Schlafzimmer von entscheidender Bedeutung (vor allem, da wir dort etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen …). Ideal ist es, das Kopfende des Bettes an einer tragenden Wand anzuordnen und einen Blickwinkel auf die Tür zu haben.

Symmetrie ist im Feng Shui sehr wichtig, da sie eine Quelle des inneren Gleichgewichts ist: Platzieren Sie die Möbel in Ihrem Schlafzimmer beispielsweise so, dass auf beiden Seiten des Bettes Symmetrie entsteht. Gelingt das nicht, schaffen Sie diese Symmetrie auf einem Möbelstück, indem Sie zwei identische Lampen oder eine hübsche Tasse in der Mitte platzieren.
Platzieren Sie an der Wand, die Sie jeden Tag beim Aufwachen vor sich sehen, einen Gegenstand, der Sie belebt: ein Gemälde, das Ihnen gefällt, eine Konsole mit einer hübschen Vase mit abgerundeten Formen usw. Stellen Sie in einem Dachzimmer, in dem das „Qi“ Probleme mit der Zirkulation hat, eine Stehlampe, einen Kronleuchter oder eine Kletterpflanze wie den Philodendron auf: Diese Gegenstände bewirken, dass die Energie „aufsteigt“ und so ihre Zirkulation gefördert wird.

und Gegenstände bewegen, die den Schlaf stören können

Das Feng Shui des Schlafzimmers erfordert auch das Herausräumen bestimmter Möbel und Gegenstände, wie zum Beispiel:

  • Die vor dem Bett angebrachten Spiegel behindern den Regenerationsprozess im Schlaf. Nach chinesischer Auffassung haben Spiegel einen starken Einfluss auf die Psyche und den Energiezustand. Während des Schlafs verteilen sie Energie und senden sie an den Körper zurück, wenn wir das Gegenteil brauchen. Besser ist es, den Spiegel so zu platzieren, dass man sich im Liegen darin nicht sehen kann. Wenn Sie es nicht bewegen möchten, decken Sie es einfach jede Nacht mit einem Tuch ab, um beim Aufwachen mehr Energie zu haben.
  • Die Bibliothek. Das Schlafzimmer ist nicht der ideale Ort, um eine Bibliothek aufzubewahren: Wenn Sie unbedingt darauf bestehen, achten Sie darauf, dass sie aufgeräumt, nicht zu voll und regelmäßig abgestaubt ist.Dennoch ist es besser, die Bibliothek ins Büro oder Wohnzimmer zu verlegen oder an einen Ort, der der intellektuellen Reflexion gewidmet ist.
  • Radiowecker und Computer: Wenn sie in der Nähe des Kissens platziert werden, können ihre Wellen den Schlaf stören.

Das Überflüssige beseitigen

Das Feng Shui des Schlafzimmers folgt einer einfachen Logik: Außer dem Bett gibt es in Ihrem Schlafzimmer nichts Wesentliches! Fragen Sie sich, ob jeder Gegenstand darin wirklich dazugehört, und wenn nicht, entfernen Sie ihn.

Um das Schlafzimmer zu einem Ort des Friedens und der Ruhe zu machen, stapeln Sie dort auch nichts: weder Bücher, noch Schmuck, noch Pflanzen. Entfernen Sie Tische, an denen zu viel los ist oder deren Themen die Ruhe beeinträchtigen können. Wählen Sie kleine Formate, die Szenen voller Süße und Liebe darstellen. Entfernen Sie komplexe Tagesdecken wie Patchwork und verwenden Sie einen einfarbigen Stoff, Ton in Ton für den gesamten Raum oder heller.
Tagsüber getragene Kleidung, Symbole der Außenwelt, sollte in der Nachtwelt nicht vorkommen und in einem Ankleidezimmer aufbewahrt werden, anstatt auf einem Stuhl platziert zu werden.

Betonen Sie beruhigende Farben

Schlafzimmer-Feng Shui basiert auf Ruhe und Reinheit. Wenn Sie unter Schlaflosigkeit und nächtlichen Ängsten leiden, ist es daher ratsam, Weiß zu bevorzugen, sowohl an den Wänden als auch bei den Stoffen. Andere Farben fördern den Schlaf: Blassgelb, Blassrosa, Blau, Grün.

Um das Bett zu entlasten, wenn der Raum für Ihren Geschmack zu kahl wird, legen Sie zwei Kissen in verschiedenen Farben auf das Bett, um dem Ganzen eine raffinierte Note zu verleihen.