Die Schreibtischlampe geröntgt zur Auswahl, wie es sein sollte, das Modell, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht!
Als unverzichtbares Accessoire für unser Interieur bietet die Lampe Komfort und Sicherheit. Und wenn es einen Ort gibt, an dem Licht wichtig ist, dann auf der Büroseite! Wir konzentrieren uns auf Schreibtischlampen mit 3 Schlüsselkriterien, um entsprechend das an unsere Bedürfnisse angepasste Modell auszuwählen.
Helligkeit angepasst an den Bürobereich
In einem Arbeits- oder Leseraum empfiehlt es sich oft, mehrere Lichtquellen zu haben, um den Augen die bestmöglichen Sehbedingungen zu bieten. Im Büro spielt die Tischleuchte dann eine wesentliche Rolle bei der Ausleuchtung des Konzentrationsbereiches, dies sollte jedoch nicht zu Lasten anderer Lichtquellen gehen. Wir empfehlen, sich für indirektes Licht zu entscheiden – erzeugt durch eine Stehleuchte oder eine Pendelleuchte, sowie eine direkte Lichtquelle, die hier die Schreibtischleuchte bietet. Letztere muss einen etwa doppelt so starken Lichtstrom als die Raumbeleuchtung aufweisen, um den Arbeitsbereich abzugrenzen, aber auch um unserer Sicht eine ideale Komfortblase zu geben.
Jede Schreibtischlampe hat ihren eigenen Lichtstrahl
Die von der Lampe erzeugte Beleuchtung ist ein Punkt, der beim Kauf nicht außer Acht gelassen werden sollte – durch die Ermittlung Ihres Bedarfs definieren wir die passenden Modelle. Menschen, die regelmäßig an ihrem Schreibtisch arbeiten, werden daher nicht die gleichen Anforderungen haben wie diejenigen, die diesen Bereich des Hauses selten nutzen. Für kinderleichten Komfort entscheiden wir uns für eine sogenannte Breitspektrumlampe. Letztere verteilt die Beleuchtung nahe der einer natürlichen Lichtquelle, ideal, um die Augen nicht zu ermüden. Halogen kann auch für fleißige Arbeiter geeignet sein, da seine helle Beleuchtung meistens einstellbar ist. In diesem Fall vermeiden wir einfach Umgebungsmodelle, die nur ungern ein ausreichend starkes Licht verteilen. Zögern Sie vor allem nicht, die Lampe zu testen, bevor Sie den Sprung wagen.
Die idealen Maße einer Schreibtischlampe
Auch wenn die Größe auf den ersten Blick nicht das wichtigste Kriterium zu sein scheint, wissen Sie, dass sie die Konzentration und den Augenkomfort beim Verweilen am Schreibtisch stark beeinflusst. Wir empfehlen einen Mindestabstand von 40 cm zwischen Lichtquelle und Arbeitsplatte, damit die Beleuchtung richtig eingesetzt wird. Um die Schreibtischlampen ohne Fuß zu vergessen, die die Effizienz des Lichtstroms reduzieren! Wenn möglich, wird ein abnehmbarer Arm für mehr Flexibilität bevorzugt, der es Ihnen ermöglicht, zwischen einem konzentrierten oder mehr diffusen Licht zu wechseln.