Wie arrangiere ich einen mediterranen Garten?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein typischer Garten für warme und sonnige Regionen

Möchten Sie Ihrem Garten Urlaubsfeeling und einen großen Sonnenbrand verleihen? Und wenn Sie sich für den mediterranen Garten entschieden haben, einen Garten, der farbenfrohen und duftenden Pflanzen einen Ehrenplatz einräumt!

Was ist ein mediterraner Garten?

das mediterraner Garten ist eine Gartenart (wie zum Beispiel der französische Garten oder der japanische Garten), die wir offensichtlich in den sonnigen Regionen Frankreichs, aber auch in Italien, Spanien, Portugal usw.

Der mediterrane Garten hat daher Eigenschaften, die es ihm ermöglichen, sich an diese Regionen mit heißem und trockenem Klima und minimalen Niederschlägen anzupassen:

  • Es ist ein Garten, dessen Boden arm und reich an Steinen ist (niedrige Mauern, Steingärten usw.);
  • Es besteht aus Pflanzen, die Wind, Hitze und Trockenheit standhalten. Tatsächlich ist es ein Garten, der nicht viel Gießen erfordert!
  • Der mediterrane Garten ist ein Garten, der die Sinne erweckt: der Anblick zuerst, mit hellen und schimmernden Farben; aber auch der Geruchssinn, mit einem großen Platz für Aromastoffe (Thymian, Rosmarin usw.), Lavendel, Obstbäume (Feigenbaum usw.).

Hinweis: Es ist natürlich möglich,einen mediterranen Garten gestalten auch wenn Sie nicht in Südfrankreich leben! Die Voraussetzungen dafür sind: gute Sonneneinstrahlung und gute Belichtung sowie ein gut durchlässiger Boden. Es ist auch notwendig, einen mineralischen Mulch am Fuß Ihrer Pflanzen bereitzustellen, damit sie tagsüber Wärme speichern und nachts verwenden können.

Wie arrangiere ich einen mediterranen Garten?

Für einen mediterranen Garten gestalten nach den regeln der kunst ist die auswahl der pflanzen ganz einfach wesentlich. Unter den wesentlichen Merkmalen dieser Art von Garten finden wir daher:

  • Für den Rasen: Viel zu gierig im Wasser, letzteres wird durch ein widerstandsfähigeres Gras wie Zoysia tenuifolia ersetzt, das zudem den Vorteil hat, nicht gemäht zu werden!
  • Für aromatische Pflanzen: Thymian, Rosmarin, Salbei, Bohnenkraut oder sogar Oregano.
  • Für exotische Pflanzen: Yucca, Agave, Palmen, Aloe Vera …
  • Für Stauden: Zistrose, Sedum, Lavendel, Agapanthus, Jasmin, Passionsblume …
  • Für Sträucher und Bäume: Kiefer, Olive, Granatapfel, Erdbeere, Provence-Zypresse, Myrte, Feige, Mimose, Oleander, Bougainvillea, Lantana, Plumbago …

Gut zu wissen : für die erfolgreiche Entwicklung eines mediterranen Gartens, ist es wichtig, den Boden vor dem Pflanzen gut vorzubereiten, da die Pflanzen dort tief einwurzeln müssen. Nach dem Pflanzen gut gießen und das ganze Jahr über, um danach ruhig zu sein!

Wie pflegt man einen mediterranen Garten?

Gute Nachrichten für Anfänger und / oder faule Gärtner: Der mediterrane Garten besteht hauptsächlich aus Pflanzen, die nicht (oder nur sehr wenig) gegossen werden müssen und ist ein Garten, der am wenigsten Pflege erfordert!

Nach der Einrichtung eines mediterranen Gartens sind jedoch zwei Dinge wichtig: Schädlingsbekämpfung und Bewässerung, da jede Pflanze eine andere Technik erfordert. Das Gießen von Bäumen zum Beispiel sollte selten, aber reichlich erfolgen. Bei Stauden sollte es nur in zarten Momenten starker Sonneneinstrahlung eingreifen. Um für noch mehr Ruhe zu sorgen, zögern Sie nicht, Ihre Staudenbeete zu mulchen: Dies wird auch das Auftreten von Unkraut (Unkraut) einschränken.

Wenn er gut gestaltet und gut bepflanzt ist, erfordert ein mediterraner Garten schließlich sehr wenig Aufwand!

Enzyklopädie der Gartentechniken

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z