Bessere Kompostierung bedeutet weniger Wegwerfen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Erleichtern Sie das Gewicht Ihres Hausmülls um mehr als ein Drittel

Kompost? Es ist einfach ! Es reicht aus, organische Abfälle auf Haufen zu lagern, die sich durch die Gärung nach und nach zersetzen. Im Garten nährt Kompost den Boden und ist gut für den Planeten.

Welcher Abfall soll kompostiert werden?

Dank Kompost können Sie das Gewicht Ihres Hausmülls um mehr als ein Drittel reduzieren. Küchenabfälle wie Schalen, Eierschalen, Kaffeesatz, Papierfilter, Brot, Milchprodukte, Käsekrusten, Gemüseoberteile sowie beschädigtes Obst und Gemüse sind kompostierbar.Geben Sie niemals gekochte Essensreste in den Kompost. Das Gleiche gilt für bestimmte Haush altsabfälle, insbesondere Papiertaschentücher, Holzasche, Sägemehl und -späne, Zeitungspapier, Pappe und Zimmerpflanzen. Auf der Gartenseite handelt es sich um alle Grünabfälle: Grasschnitt, Blätter, verwelkte Blumen, Unkraut … Im Grunde handelt es sich dabei um alltäglichen organischen Abfall. Um schlechte Gerüche zu vermeiden und Schädlinge wie Ratten anzulocken, empfiehlt es sich, keine Fleischreste in den Kompost zu geben. Und seien Sie vorsichtig, einige Abfälle wie Kunststoffe, synthetische Stoffe, Glas und Metalle müssen aus dem Kompost verbannt werden. Diese Abfälle sind in speziell für die spätere Wiederaufbereitung vorgesehenen Recyclingbehältern zu entsorgen.

Sollten Sie Kompost auf einem Haufen oder in einer Tonne wählen?

Suchen Sie zunächst einen geeigneten Ort zum Aufstellen Ihres Komposts.Sie können den Komposter in Ihrer Küche, in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon aufstellen. Mit einem Komposteimer können Sie den zu kompostierenden Abfall in Ihrer Küche sammeln und ihn dann in Ihren großen Kompostbehälter bringen. Sie haben dann die Möglichkeit, verschiedene Methoden und Materialien zur Herstellung Ihres Komposts auszuwählen:

- Kompost in Haufen: Die Technik besteht darin, den Abfall direkt auf dem Boden zu gruppieren, um einen Haufen mit einer Höhe von durchschnittlich 50 cm bis 1 m 50 zu bilden. Der Vorteil besteht darin, dass Sie mit Höhe und Länge spielen können: Es gibt keine Volumenbeschränkung. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn diese Art von Kompost kann teilweise vom Wind verweht werden, durch den Regen zu nass werden und auch Nagetiere und andere Schädlinge anlocken.

- Kompost in Behältern: aus Holz, Metall oder Kunststoff, es wird empfohlen, einen Behälter mit 300 bis 700 Litern zu wählen. Vermeiden Sie Modelle mit Luke, da dieses System nach einiger Zeit stecken bleibt und keinen Nutzen mehr hat.Auf dem Markt finden Sie Komposter zu günstigen Preisen, die in Gartencentern, Baumärkten und Supermärkten verkauft werden. Wenn Sie ein Heimwerker sind, können Sie Ihren Komposter selbst aus Holzbrettern und Drahtgeflecht oder Schlackenblöcken herstellen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Kommunen im Rahmen der Maßnahmen zur Förderung der individuellen Kompostierung kostenlos Geräte zur Verfügung stellen. Bitten Sie Ihr Rathaus, sich über diese Maßnahmen zu informieren.

Wie installiere ich einen Komposter?

Stellen Sie den Komposter unbedingt auf dem Boden auf, um die Ansiedlung von Regenwürmern und Insekten zu erleichtern. Die Umwandlung organischer Materialien erfolgt auf natürliche Weise. Für einen guten Kompost muss darauf geachtet werden, die verschiedenen Abfallkategorien gut zu mischen, die Materialien zu belüften und die Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Darüber hinaus ist es wichtig, den Abfall zu variieren und zu mischen, um einen hochwertigen Kompost zu erh alten, der Ihre Pflanzen mit allem versorgt, was sie für eine gesunde Gesundheit benötigen.Die beste Lösung besteht darin, in aufeinanderfolgenden Schichten und abwechselnd trockenem und nassem Abfall vorzugehen. Mischen Sie jede neue Schicht mit der darunter liegenden Schicht, ohne sie jemals zu verpacken, da die Luft zirkulieren muss. Und bedecken Sie Ihren Kompost immer mit einer Schicht trockenen Abfalls. Schützen Sie den Kompost vor Regen und befeuchten Sie ihn umgekehrt, wenn das Wetter zu trocken ist.

Vermicomposting

Für Stadtbewohner ist die Wurmkompostierung eine sehr praktische Lösung, da der Behälter im Haus bleiben kann. Wie der Name schon sagt, werden Regenwürmer in den Kompost eingebracht, um den Abbau organischer Stoffe zu beschleunigen. Ein Fächersystem ermöglicht es, den Kompost nach 2 oder 3 Monaten wiederzugewinnen, ohne dass die Würmer verloren gehen. Es ist eine unterh altsame, geruchlose Lösung für Kinder.