Seine Popularität erklärt sich aus einer Kombination von Eigenschaften, die es einzigartig machen
Kupfer ist ein natürlich vorkommendes Element, das seit Tausenden von Jahren zur Herstellung von Wassergefäßen, -rohren und -behältern verwendet wird. Seine Popularität erklärt sich aus einer Kombination von Eigenschaften, die es einzigartig machen. Es hält extremer Hitze stand, ohne sich zu verschlechtern; es widersteht Korrosion und hohem Wasserdruck und brennt nicht. Es bietet auch eine lange Lebensdauer und eine antibakterielle Eigenschaft, die die Vermehrung von Mikroben und Viren in Wasserverteilungssystemen verhindert. All seine Vorteile machen es zu einem bevorzugten Material im Haus, insbesondere im Bereich Heizung. Was wäre, wenn Sie auf Kupfer umsteigen, um das ganze Jahr über eine angenehme Temperatur in Ihrem süßen Zuhause zu halten?
Reduzieren Sie Ihre Rechnungen, indem Sie die Energieeffizienz erhöhen
Kupfer ist ein solides und sicheres Material, das sich perfekt für alle Heizungssysteme (Öl, Gas, etc.) eignet. Vollständig recycelbar ohne Qualitätsverlust, ein Vorteil für die Umwelt sowie für Sanitär und Heizung. Die Entscheidung für ein Kupfernetz für Ihre Wand-, Fußboden- oder konventionelle Heizung ist nicht nur eine sinnvolle Investition, sondern hilft auch, Energie zu sparen. Tatsächlich kann ein System, das vollständig aus Kupferrohren besteht, die Arbeit der Pumpe für die Zentralheizung um bis zu 50 % reduzieren. Wie? „Oder“ Was? Ganz einfach dank seiner verschiedenen Eigenschaften, die die Zirkulation von Wasser oder Gas erleichtern und so die Arbeit der Pumpe erleichtern! Ein deutlicher Vorteil für Ihren Geldbeutel und für die Umwelt.
Kupfer in verschiedenen Heizsystemen
Kupfer ist ideal für Fußbodenheizungen geeignet. Rohre aus diesem Material sind sauerstoffdicht, mechanisch widerstandsfähig und dehnen sich sehr wenig aus, sodass Ihr Boden stabil bleibt. Andererseits reduziert der Abstand der Rohre von Achse zu Achse den Verrohrungsbedarf und ermöglicht gleichzeitig eine schnellere Erwärmung des Bodens und eine Reduzierung des Energieverbrauchs. Eine weitere Innovation, die in den letzten Jahren entstanden ist, ist die Heizwand in Kupferrohren. Der kleine Bruder der Niedertemperatur-Fußbodenheizung leiht sich seine Technologie und Leistung. Seine Vorteile? Es arbeitet bei niedrigen Temperaturen und hat fast keine Trägheit, wodurch Energieverluste begrenzt werden (rotes Metall ist etwa 1000-mal leitfähiger als beispielsweise Kunststoff). Heute gibt es zwei Arten von Systemen: Die erste besteht aus "vorgeformten" Spulen, die sich an alle Raumformen und an alle Heizleistungen anpassen. Die zweite besteht darin, die Kupferrohre an den Wänden anzubringen (selbst mit wärmeisolierenden und geräuschdämpfenden Platten bedeckt). Als Abschluss werden die Wände mit Spritzputz beschichtet oder abgedeckt. Wie bei einer Fußbodenheizung kann das Wandrohrnetz an alle gängigen Generatoren angeschlossen werden. Es ermöglicht die optimale Nutzung erneuerbarer Energien: Wärmepumpe, Sonnenkollektoren, Geothermie usw. und bleibt die am besten geeignete Lösung für den Bau von Häusern mit niedrigem Verbrauch (dh niedrigem Verbrauch).