Es ist einfach zu installieren, da es nicht sehr technisch ist.
Viel ästhetischer als bisher gewinnt Kunstrasen immer mehr Anhänger unter den glücklichen Besitzern von Balkonen und Terrassen. Rudy Cassenac, Manager von Exelgreen, erklärt die Eigenschaften dieses synthetischen Produkts.
Was sind die wichtigsten Entwicklungen beim Kunstrasen?
Heute besteht es oft aus getufteten Polyethylen-Monofilamenten, die auf einem mit Latex bedeckten Geotextilträger befestigt sind. Früher war es Polypropylengarn, das in kleine Filamente unterteilt war. Heutige Produkte sehen immer mehr aus wie Naturrasen und sind viel widerstandsfähiger gegen UV-Strahlung und Abnutzung. Hersteller wie Exelgreen bieten auch verschiedene Farben an – Schwarz, Mauve, Weiß – wodurch es beispielsweise möglich ist, eine dekorative Wirkung für eine Designerterrasse zu erzielen. Wir werden auch Gras mit Druck werfen. Kunden können ein Wort, eine Zeichnung oder was immer sie wünschen drucken lassen.
Was sind die Verwendungszwecke von Kunstrasen?
Es wird im Allgemeinen auf einem Balkon, einer Terrasse oder um ein Schwimmbad herum verwendet und ersetzt einen harten Boden. Er kann aber auch anstelle von Naturrasen eingesetzt werden, beispielsweise an schwer zugänglichen Stellen oder zu wenig Sonne.
Wie pflegen wir es?
Auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon müssen Sie von Zeit zu Zeit staubsaugen, um Staub zu entfernen. Es kann auch ein- bis zweimal im Jahr mit einer Bürste und Seifenlauge vor dem Abspülen mit klarem Wasser gereinigt werden, um insbesondere Vogelkot zu entfernen. Auf einer größeren Fläche können Sie die Blätter zum Beispiel mit einem Blasebalg entfernen und müssen ab und zu besprühen.
Ist es einfach zu installieren?
Ja, weil es nicht sehr technisch ist, aber Sie müssen vorsichtig sein. Es gibt mehrere Arten von Posen. Wenn Sie auf einer Betonplatte das Gras leicht entfernen möchten, muss es an den Enden mit einem doppelseitigen Gewebeband befestigt werden. Für eine endgültige Installation wird es entweder mit einem Polyurethanharz oder durch Verdübeln befestigt. In einem Garten gehen wir anders vor. Zunächst muss der Boden wie bei einem Naturrasen vorbereitet werden: einmal Unkraut, ein Stein und einer verdichtet den Boden. Als nächstes ist es ideal, eine Geotextilmembran auszubreiten, um zu verhindern, dass Unkraut durch die Drainagelöcher im Kunstrasen wächst. Dann rollen wir das Gras ab und achten darauf, alle Walzen in die gleiche Richtung zu drücken. Wir fixieren das Gras an den Enden und machen dann die Fugen zwischen den Längen mit Verbindungsbändern.
Wo, in welcher Form und wie viel kostet es?
Man findet sie in allen Gartencentern und Baumärkten, aber auch im Internet. Es ist in Rollen von 1, 2 oder 4 Metern Breite erhältlich. Es wird manchmal in Platten gefunden, aber es ist ziemlich selten. Die Preise liegen je nach Dichte des Produkts zwischen 30 und 55 Euro pro m². Achten Sie auf die Qualität: Chinesische Importprodukte können viel billiger sein, riskieren aber schnell, beschädigt zu werden. Und es ist besser, Produkte zu bevorzugen, die der REACH-Verordnung entsprechen, die bescheinigt, dass der Hersteller die aufgeführten Chemikalien, die langfristig schädlich sein können, nicht verwendet hat. Um die Preise von Kunstrasen pro m2 zu vergleichen.
Mehr wissen : www.exelgreen.com