Zeitloser Blumen- und Frühlingsdruck
Der sehr angesagte Blumenstoff der 70er ist in dieser Saison in unseren Interieurs immer ganz oben. Erhältlich in Tapeten, Dekorations- und Küchenaccessoires ist es in allen Räumen des Hauses zu finden. Pink und romantisch, gelb und frühlingshaft oder sogar grün und natürlich, er scheut sich nicht, alle Farben zu verwenden, um sich an alle Stilrichtungen anzupassen. Im Mittelpunkt steht ein aktuelles Motiv, das vor mehr als einem Jahrhundert das Licht der Welt erblickte.
Wer ist er ?
Erfunden von Arthur L. Liberty im Jahr 1875, der dem berühmten Stoff seinen Namen gibt, hat der berühmte Blumendruck die Jahrzehnte überlebt, ohne jemals eine Falte zu nehmen. Als wahre Quelle zeitloser Inspiration taucht es auch heute noch in Mode- und Dekorationskollektionen auf. Liberty ist zwar ein eingetragenes Warenzeichen, bezieht sich aber mittlerweile auf alle leichten Stoffe mit floralen Mustern. Aber nicht nur das, denn wenn sich Kissen und Bettwäsche durchgesetzt haben, sind es auch die dekorativen Accessoires, die sie verschleißen. Als kleines Tablett oder sogar als Lampe erfindet es sich neu, um mit unserer modernen Einrichtung zu harmonieren.
Wie nimmt man es an?
Der Vorteil des Liberty-Musters ist, dass es zu vielen Styles perfekt passt. In einem Raum mit romantischer Atmosphäre wagen Sie es, ohne auf Bettwäsche, Vorhänge und sogar Tapeten verzichten zu müssen. Auch im Raum eines kleinen Mädchens passt es wunderbar zu weißen Möbeln in Rosa- und Lilatönen. Im Wohnzimmer setzen wir die Liberty in kleinen Akzenten auf, um nicht zu mädchenhaft zu wirken: Quadratische oder lange Kissen oder eine kleine Lampe reichen aus, um die Einrichtung zu vervollständigen. Was die Küche oder die Tischdekoration betrifft, werden sie mit einem kleinen Tablett, Besteck oder sogar Geschirr mit dem zeitlosen Blumen- und Frühlingsdruck sublimiert.