Lagerung von Surfbrettern und Neoprenanzügen
Es ist schön, sich den Freuden des Surfens und Spielens in den Wellen hinzugeben. Damit Sie aber lange Freude daran haben, muss Ihre Surfausrüstung gereinigt und gut gelagert werden. Folgen Sie der Anleitung!
Surfbrett reinigen
Nach jeder Surf-Session sollten Sie als Erstes Ihr Surfbrett unverzüglich reinigen. Dazu spülen Sie das Brett einfach beidseitig mit klarem Wasser ab. Sie können diese Spülung zu Hause, mit einem Wasserstrahl im Garten oder direkt am Strand unter einer der dort am häufigsten anzutreffenden Duschen durchführen.Diese zweite Lösung ist zu bevorzugen, da Sie durch das Abspülen Ihres Surfbretts in den Strandduschen den gesamten auf dem Surfbrett vorhandenen Sand ohne Wartezeit entfernen können und so ein Anhaften verhindern, das vor allem die Benutzung Ihres Bretts erschweren würde nächstes Mal.
Leineaufbewahrung
Die meisten Surfer haben die Angewohnheit, ihre Leine um das Brett zu wickeln, wenn sie es aufbewahren. Diese Angewohnheit stellt jedoch einen Hauptnachteil dar, der darin besteht, dass sich die Leine verformt. Letzteres kann, wenn es auf diese Weise zusammengerollt bleibt, eine schlechte Form annehmen und sich dann um Ihre Füße oder eine Flosse wickeln, wenn Sie es verwenden. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass die Leine, wenn sie zu oft oder zu lange um die Flossen gewickelt wird, reißt und vorzeitig bricht.
Surfbrett-Aufbewahrung
Die beste Lösung, ein Surfbrett aufzubewahren, ohne es zu beschädigen, besteht darin, es in die Hülle zu stecken, nachdem man es mit klarem Wasser abgespült und gut getrocknet hat.Mit diesem Schutz können Sie Ihr Surfbrett insbesondere beim Transport oder bei einem Sturz zu Hause vor Stößen schützen. Es wird auch vor den Aggressionen der Sonne geschützt.
Wenn Sie zu Hause mehrere Surfbretter haben, denken Sie darüber nach, diese in einem Rack zu installieren. Sie können eines sehr gut selbst bauen und sich dabei für eine horizontale oder vertikale Anordnung entscheiden, je nachdem, wie viel Platz Sie haben und wie der Raum ist, in dem Sie Ihre Surfbretter aufbewahren möchten. Der vertikale Ständer eignet sich sowohl für skalierbare Surfbretter als auch für Shortboards, während der horizontale Ständer besser für größere Surfbretter und Longboards geeignet ist.
Reinigen des Neoprenanzugs
Das erste, was Sie nach einer Surfsession tun sollten, ist, den Neoprenanzug mit klarem Wasser abzuspülen, um ihn von Schweiß, Salz und Sand zu befreien.Achten Sie darauf, sowohl die Vorder- als auch die Rückseite abzuspülen. Durch diese Spülung können Sie verhindern, dass der Surfanzug mit schlechten Gerüchen durchtränkt wird. Zögern Sie nicht, Ihren Neoprenanzug regelmäßig mit einem speziellen Shampoo zu desinfizieren. Vermeiden Sie es, Ihren Neoprenanzug auf einem Kleiderbügel zu trocknen, da er sich beim Trocknen durch das Gewicht des Wassers verformen könnte, aber auch an den Schultern und am Kragen verbreitert wird. Um Ihren Surfanzug unter guten Bedingungen zu trocknen, ist es am besten, ihn auf einem Handtuchh alter oder Wäscheständer in zwei Hälften zu f alten. Lassen Sie Ihren Neoprenanzug außerdem niemals in direktem Sonnenlicht austrocknen, da dies zu Verfärbungen führen kann. Wasche deinen Surfanzug niemals in der Waschmaschine und meide auch den Trockner und das Bügeleisen.
Dann bewahren Sie Ihren Neoprenanzug vor Sonne und Feuchtigkeit geschützt auf. Sobald der Anzug vollständig trocken ist, können Sie ihn auf einen breiten Kleiderbügel hängen. Da der Neoprenanzug nicht mehr durch Wasser belastet wird, besteht tatsächlich keine Gefahr mehr, dass er sich verformt.