Alle unsere Ratschläge für eine sichere und langlebige Installation
Wie der Name schon sagt, ist ein Einbaubackofen im Gegensatz zu einem Aufsatzbackofen ein Elektrogerät, das in eine bereits vorhandene Arbeitsplatte oder einen Küchenschrank integriert wird. Da der Einbaubackofen in den Schrank eingeschoben wird, hat er an den Seiten und an der Rückseite keine Wände, sondern nur eine Frontblende. Hier sind einige Tipps für den richtigen Einbau eines Einbaubackofens in einer Küche.
Warum einen Einbaubackofen wählen?
Sind Sie dabei, einen Backofen zu kaufen, um Ihre Küche auszustatten, zögern Sie aber zwischen einem traditionellen Aufsatzbackofen oder einem Einbaubackofen? Wissen Sie, wenn es heute in modernen Küchen so beliebt ist, liegt es ganz einfach daran, dass die Einbaubackofen ist ein Gerät:
- Welches erlaubt etwas Boden gewinnen, da keine Wände hinter und an den Seiten vorhanden sind.
- Dadurch wird der Platz in einer Küche optimiert, da sich der Einbaubackofen in einen bereits vorhandenen Raum einfügt.
- Ganz ästhetisch, manchmal sogar mit individualisierbaren Fassaden!
Vor dem Einbau eines Einbaubackofens: seinen Platz in der Küche finden
Vor'einen Einbaubackofen installieren, gilt es zunächst die richtige Wahl auf der Ebene seines zukünftigen Standorts in Ihrer Küche zu treffen, denn die Bedienung kann auf drei verschiedene Arten erfolgen: unter einer Arbeitsplatte, in einem Schrank oder Möbelstück oder direkt in einer Nische in der Wand.
Bitte beachten Sie, dass für diese letzte Installation aufgrund des Gewichtes des Ofens spezielle Befestigungen vorgesehen werden müssen.
Installieren Sie einen Einbaubackofen: Planen Sie Ihren Raum
Vor der Installation eines Einbauofens muss der für seinen Standort reservierte Platz sorgfältig berechnet werden. Wenn die meisten Öfen dieses Typs eine Standardgröße haben (dh 60 cm Höhe, Breite und Tiefe), gibt es einige Einbauöfen mit „besonderen“ Abmessungen. Um zu vermeiden, dass ein Ofen nicht in Ihren speziellen Schrank passt, denken Sie an den Standort des Ofens vorher ausmessen, und sehen Sie sich die Abmessungen des Geräts genau an. Vorbeugung ist besser als Heilung !
In jedem Fall muss zwischen den Wänden des Gerätes und dem Schrank ein Abstand von mindestens 5 mm sowie ein Freiraum an der Rückseite vorhanden sein, damit die Luft zirkulieren kann.
Einbaubackofen installieren: Vorsicht vor Hitze
Auch wenn Backöfen (Einbau- oder Standbacköfen) heutzutage alle mit Kühlsystemen ausgestattet sind, geben sie weiterhin eine starke Wärme ab, die beim Einbau eines Einbaubackofens in eine Küche natürlich berücksichtigt werden muss.
In einem Holzschrank beispielsweise empfiehlt es sich, Prüfen Sie, ob Benzin hohen Temperaturen standhält und dass es eine flammhemmende Behandlung erhalten hat. Es wäre schade, wenn Ihre Möbel nach ein paar Anwendungen unter der Hitzeeinwirkung schwarz werden oder Blasen werfen …
Ebenso ist es stark Es wird nicht empfohlen, einen Einbaubackofen in der Nähe eines Kühlschranks zu installieren oder ein Wasserkocher in einer Küche. Menschen, die keine andere Wahl haben, müssen Dämmplatten verwenden, um ihre Einrichtungen nicht zu gefährden.
Einbau eines Einbaubackofens: die Elektroinstallation
Bei einem Elektroherd sollten Sie wissen, dass eine Erdung zwingend erforderlich ist. Tatsächlich ist die Spannung hoch, und es sollte darauf geachtet werden, dass das Kabel die Metallteile des Ofens nicht berührt. ein Differentialschutzschalter kann auch zusätzliche Sicherheit hinzufügen.
Bei der Installation des Einbaubackofens müssen Sie immer zuerst die elektrischen Anschlüsse herstellen, prüfen, ob der Backofen funktioniert, dann endet die Installation des Einbaubackofens mit der Befestigung des Geräts im dafür vorgesehenen Steckplatz.