Welche Farbe soll man für eine Akzentwand wählen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der richtige Farbton für eine bunte Wand im Dekor!

Es ist entschieden, wir gehen zur Akzentwand, aber nicht irgendeine. Eine sehr einfache Wand, perfekt platziert und perfekt gefärbt, um den Raum und das Dekor hervorzuheben! Die Wand ist gewählt? Sie müssen nur die richtige Farbe nach Ihren Wünschen oder dem gewünschten Effekt auswählen.

Wie wähle ich die Farbe einer Akzentwand aus?

Der Name ist Programm, eine Akzentwand sticht heraus. Das Prinzip besteht aus eine Wand, einen Wandabschnitt oder eine Aussparung unterstreichen mit Kontrastfarbe. Sie verstehen, eine hellgraue Wand gilt nicht wirklich als Akzentwand, es sei denn, sie steht allein in einem völlig dunklen Raum!

Die Intensität des Kontrasts kann jedoch je nach gewünschter Stimmung angepasst werden, ein Detail, das vorher festgelegt werden muss. Geht es darum, einen Cocooning-Effekt zu erzeugen? Um die Leerzeichen abzugrenzen? Um den Raum zu erwärmen? Um es zu energetisieren? Um eine gute Auswahl zu treffen, legen wir zunächst unsere Prioritäten fest und behalten dann einige allgemeine Prinzipien im Auge. Erstens neigen warme Farben dazu, den Raum zu verkleinern, während kühle Farben ihn größer machen. Von zwei, eins Akzentwand dem Licht ausgesetzt Eine unbelichtete Wand erscheint immer heller, dunkler: Wenn Sie sich entscheiden, die Wand mit dem einzigen Fenster im Raum zu streichen, entscheiden Sie sich für einen wärmeren oder helleren Farbton.

Welche Farbe der Akzentwand für einen Cocooning-Effekt?

Wie immer ist alles möglich, aber die meisten Cocooning-Atmosphären verlassen sich auf dunkle Akzentwand in sanftem Farbton. Schluss mit Rot und Lila, also entscheiden wir uns für beruhigende, tiefe Farben, die den Kontrast betonen und die Fantasie anregen, anstatt Energie! Blau- und Grautöne sind allgemein beliebt, mit einem trendigen Bonus für Dunkelgrau, Pfauen- oder Petrolblau oder sogar Smaragdgrün.

Welche Farbe der Akzentwand zur Abgrenzung der Räume?

Wenn es darum geht, einen Raum durch eine Akzentwand vom Rest des Raumes zu trennen, sollte die Farbe entsprechend der vorhandenen Einrichtung gewählt werden. Wenn es beispielsweise darum geht, das Wohnzimmer vom Esszimmer zu isolieren, nehmen wir zunächst eine Bestandsaufnahme der dominanten Farbe oder des vorhandenen Anstrichs im Esszimmer vor, um a kontrastierende Farbe fürs Wohnzimmer! Ist das ganze Zimmer beige gestrichen? Eine pflaume oder blaue Farbe wird einen schönen Kontrast bilden. Ist das Zimmer weiß? Wir können einen weicheren Kontrast mit einem Himmelblau, einem Salbeigrün, einem Hellrosa wählen … Und wenn die Möbel im Esszimmer aus hellem Holz sind, vermeiden wir eine kamelfarbene Akzentwand im Wohnzimmer, die die Leerzeichen statt sie zu trennen.

Welche Akzentwandfarbe wärmt den Raum?

Um die Atmosphäre aufzuwärmen, sind natürlich warme Farben König. Unter den trendigsten ist Terrakottarot unverzichtbar, aber a Ziegelrote Akzentwand, Currygelb oder Safran, Lachsrosa oder warmes Beige wirken Wunder. Andererseits können weiße Wände mit helleren Farbtönen wie Beige oder Lachs funktionieren, aber beige oder graue Wände heben sich besser mit helleren oder tieferen Rot- und Gelbtönen ab!

Welche Akzentwandfarbe zum Energetisieren?

Dem Zimmer fehlt es an Stil? Um sie aufzuwecken, setzen wir auf leuchtende Farben. Schwarz, Kohlegrau oder Petrolblau wirken in einem weißen Raum für diejenigen, die grellen Farben misstrauisch sind. Für die anderen haben wir nichts Besseres gefunden Pop-Tönung, um einen Raum zu energetisieren ! Je lebendiger die Farbe, desto mehr reduzieren wir die Größe der Akzentwand, um die Augen nicht zu verletzen … Dekor!