Das Unvermeidliche!
Für erfolgreiche Arbeit
Schutz von Böden und Menschen
Bevor Sie mit den Tapetenarbeiten beginnen, lohnt es sich, sich zu organisieren und ein paar Accessoires zu kaufen, um den Tag reibungslos zu gestalten. Stellen Sie sich zunächst eine Schutzplane für die Arbeit zur Verfügung, damit der Boden und Ihre Möbel zum Beispiel vor Leimspritzern geschützt sind. Ebenso können Sie auch eine Konstruktionskleidung mitbringen, um Ihre Kleidung nicht zu beflecken.
Vorbereitung der Wände
Vor der Installation müssen Sie die Wände vorbereiten! Dazu müssen Sie die lackierten Oberflächen abwaschen: Entscheiden Sie sich also für einen Schwamm und Seifenwasser oder bevorzugen Sie einen Dampfreiniger. Wenn Sie Tapeten haben, müssen Sie diese abziehen. Dafür finden Sie Tapetenlöser, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Wenn Sie nicht in diese Art von Gerät investieren möchten, wissen Sie, dass Sie es auch mieten können. Sie benötigen dann bei Bedarf herkömmliches Werkzeug, um die Löcher in Ihrer Wand zu füllen.
Die wichtigsten Werkzeuge für die Installation
Das Anbringen der Tapete selbst erfordert nur wenige Werkzeuge, insbesondere wenn Sie sich für ein Vliespapier entscheiden, bei dem Sie die Wand direkt verkleben. Andernfalls müssen Sie sich dann selbst einen Tapetentisch zur Verfügung stellen. Auf jeden Fall benötigen Sie einen Cutter zum Schneiden, eine Wasserwaage oder einen Bleidraht zum Verlegen nach den Regeln der Technik, einen Besen oder einen Leimpinsel zum Auftragen von Leim, Pinsel oder Palette zum Maskieren. Um das Verbinden und Verkleben von empfindlichen Stellen zu erleichtern, zögern Sie nicht, auch ein Polsterrad zu verwenden, das eine gute Haftung garantiert. Damit Sie nichts vergessen, finden Sie gebrauchsfertige Kits mit den Grundwerkzeugen. Eine gute Idee, wenn Sie noch kein Werkzeug in Ihrem Besitz haben.