Die richtige Pflege für eine gewachste Betonbeschichtung
Zu den wichtigsten Innenverkleidungen der Gegenwart gehört dort gewachster Beton. Auf Böden und Wänden, in der Küche oder im Bad aufgetragen, passt es sich jeder Einrichtung ohne falsche Note an. Das einzige Problem? Sie waschen es nicht einfach auf irgendeine alte Weise ab. Folgen Sie uns, wir sagen Ihnen alles.
Die Besonderheiten der Reinigung von gewachstem Beton
Die Reinigung einer gewachsten Betonbeschichtung ist nicht schwierig, egal ob es sich um Wände oder Böden handelt, aber auch nichts ist mit Fliesen zu vergleichen. Die Besonderheit von gewachstem Beton? Es ist ein "lebendiges" Material in dem Sinne, dass es organisch ist, aus natürlichen Materialien besteht und sich daher weiterentwickelt. Die Beschichtung angebracht und unverändert zehn Jahre später vergessen wir: gewachster Beton nimmt Patina an und verliert im Laufe der Zeit allmählich sein Wachs und damit seine Undurchlässigkeit.
Für gewachsten Beton konservieren Die Reinigung muss daher möglichst lange alle aggressiven Produkte, also Säuren, ausschließen. Keine Bleichmittel, Essig, Ammoniak und Chemikalien im Allgemeinen mehr … sowie Alkohol, der auch sauer ist! Der verwendete Reiniger muss einen neutralen pH-Wert haben, um eine Beschädigung der Beschichtung zu vermeiden, und der Preis-Leistungs-Champion ist kein Geringerer als schwarze Seife.
Entstauben einer gewachsten Betonbeschichtung
Täglich, a gewachster Betonboden sammelt Staub und bringt ihn sogar heraus. Zur Reinigung nehmen wir den Besen oder den Staubsauger heraus, ganz einfach, ein- bis zweimal pro Woche reicht in der Regel aus, um ein sauberes Haus zu halten. Wird gewachster Beton auf die Wände aufgetragen, genügt ein Abwischen von Zeit zu Zeit, da die senkrechte Fläche weniger Staub zurückhält als ein Boden.
Reinigen Sie eine gewachste Betonbeschichtung
Wenn der gewachste Betonboden ausgelaugt werden muss, werden die Chemikalien für eine Weile abgezapft natürlicher pH-neutraler Reiniger. Schwarze Seife ist ideal und günstig, einfach mit Wasser in einem Eimer gemischt. Der Boden muss nicht geflutet werden, um ihn zu waschen, ein in die Mischung getauchter und anschließend ausgewrungener Mopp ist effektiver und schonender für die Beschichtung. Bei Flecken wird der gewachste Beton mit einem Tuch oder Schwamm ohne Schaber lokal abgerieben.
Reinigen Sie einen Fleck auf einer gewachsten Betonbeschichtung
Polierter Beton mag weder Fett noch Säure. Ein gut aufgetragener und gut behandelter Beton verfärbt sich jedoch glücklicherweise nicht mit jedem Sprühen, aber auch hier wird das Schutzwachs mit der Zeit abgebaut. Die richtigen Reflexe? Falls Alkohol oder andere säurehaltige Substanzen verschüttet werden, wischen wir vorher sorgfältig ab Waschen des gewachsten Betons mit schwarzer Seife, ohne überschüssiges Wasser. Verwenden Sie etwas Fett, um den Überschuss mit Papiertüchern aufzusaugen, und bedecken Sie den Fleck dann mit Talkum. Eine Stunde später saugen wir. In beiden Fällen wird, wenn die Beschichtung angegriffen wurde, ein Wachs aufgetragen, um den Schutz wiederherzustellen.
Wachsbeton langfristig pflegen
Egal wie schonend gewachster Beton gereinigt wird, er entwickelt sich und das Wachs, das ihn schützt, wird beschädigt. Gewachster Beton ist ein Bodenbelag, der sich an den Wänden wie am Boden die Häufigkeit je nach Nutzung und Durchgang beibehält. ein gewachste Betonarbeitsplatte oder Spritzschutz B. Fettspritzern, Wasser, Stößen und häufigem Reinigen ausgesetzt, verschlechtern sich schneller als eine Wand im Esszimmer. Das gleiche gilt für einen Boden in einem Durchgang, im Vergleich zu einer Wand außerhalb des Weges. In diesem Fall trägt das Auftragen eines Schutzwachses dazu bei, die Wasserdichtigkeit der Beschichtung zu erhalten, so dass diese problemlos gereinigt werden kann.