Sprühlackierung, Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Ergebnis nahe professioneller Perfektion

Praktischer und schneller als der Pinsel oder die Rolle, ermöglicht die Pistole das Bemalen, aber auch das Lackieren einer kleinen oder großen Fläche (und dies, unabhängig von ihrer Form), mit einem Ergebnis, das der professionellen Perfektion nahekommt … unter der Bedingung, dass dies respektiert wird gewissenhaft seine Gebrauchsanweisung! Finden Sie weitere Artikel zum Thema: Kostenvoranschlag für Malerarbeiten

Vorbereitung: unabdingbar

Wie bei jeder Technik muss die zu bemalende oder zu lackierende Oberfläche unbedingt sauber, trocken und glatt sein (leichtes Schleifen kann in Betracht gezogen werden, um Unebenheiten auszugleichen). Bei Bedarf kann es mit einer Lösung aus Wasser und Reinigungsmittel entfettet werden. Es ist auch wichtig, die direkte Umgebung zu schützen, da die Farbe in sehr feinen Tröpfchen versprüht wird, aber auch sich selbst durch das Tragen einer Maske zu schützen, um das Einatmen von gif.webptigen Substanzen zu vermeiden. Schließlich muss die Farbe etwas flüssiger sein als bei einem Pinsel- / Rollenauftrag: Sie müssen sie daher vor dem Einfüllen in den Tank verdünnen (5 bis 10 % Verdünnung, je nach Farbtyp und Marke). Beachten Sie, dass Acryl- oder Vinylfarbe mit Wasser verdünnt werden kann, während Glycerin-, Polyurethan- oder Alkydfarbe mit Testbenzin verdünnt werden kann.

Die Lackierpistole, Gebrauchsanweisung

Sobald die Farbe verdünnt ist (um sie flüssiger zu machen, können Sie sie filtern), müssen Sie die Düse unbedingt anpassen, bevor Sie mit dem Malen beginnen. Diese Anpassung erfolgt entsprechend ihrer Konsistenz: Eine dicke Farbe erfordert die Verwendung einer breiten Sprühdüse, während eine flüssige Farbe die Verwendung einer Düse mit feinem Durchmesser erfordert. Machen Sie am besten einen Vorversuch auf einem Stück Karton, bevor Sie mit den Lackierarbeiten beginnen. Um die Oberfläche zu bemalen, halten Sie die Pistole immer senkrecht im Abstand von 25-30 cm und bewegen Sie sie mit regelmäßigen und langsamen Bewegungen parallel, Meter für Meter bemalen (nie in voller Aktion aufhören) … jedes neue Quadrat muss sich um . überlappen 1/3 des vorherigen. Es empfiehlt sich, in zwei Schritten vorzugehen: die erste Schicht durch vertikales S und die zweite Schicht durch horizontales S.

Reinigung, nie zu vernachlässigen

Um Ihre Spritzpistole optimal nutzen zu können, ist es unerlässlich, diese nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen. Der Farbbecher sollte geleert und dann je nach verwendeter Farbe mit Wasser oder Testbenzin gefüllt werden. Anschließend muss der Kreislauf der Pistole (zB auf einem Stück Pappe) gereinigt werden, bis eine saubere Flüssigkeit frei von Farbresten austritt, dann die Düse mit einem Pinsel reinigen. Denken Sie daran, auch die Außenseite der Spritzpistole mit einem in Wasser oder Testbenzin getränkten Lappen zu reinigen. Dieser mühsame Schritt ist nicht optional. In der Tat riskieren Sie, dass Sie Ihre Ausrüstung nicht verwenden können, da sie durch ausgehärtete Farbe verstopft ist.